- Reindorf
-
Reindorf Wappen Karte Reindorf ist ein Bezirksteil des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus und bildet zusammen mit Rustendorf und Braunhirschen die Bezirkshälfte Rudolfsheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Reindorf wurde erstmals 1411 erwähnt, als Rhein wurden Acker- und Weinbaugründe bezeichnet, die in Mulden lagen. Diese mittelalterliche Siedlung wurde aber vermutlich durch Überschwemmungen des damaligen Stromes Wien oder durch Feinde zerstört. Erst im 18. Jahrhundert wurde das Gebiet wieder großräumig besiedelt als auch die anderen Dörfer des Gebietes nach der zweiten Türkenbelagerung im Jahre 1683 neu aufgebaut wurden, 1770 umfasste Reindorf 52 Häuser und 1801 bereits 101.
1863 wurde Reindorf mit Braunhirschen und Rustendorf zur Gemeinde Rudolfsheim zusammengeschlossen.
Wappen
Auf grünem Hintergrund ist eine hängende, goldene Weintraube zu sehen, die die vielen Weingärten repräsentiert, die sich hier befanden.
Persönlichkeiten
- Georg Göth (1803–1873), Historiker und Naturforscher
- Johann Karl Stadler (1871–1917), Baumeister und Architekt
- Rudolf Wiszkoczil (1870–1925), Architekt
Literatur
- Michael Hahn: Der Bezirk Sechshaus: eine Beschreibung der Ortschaften Braunhirschen, Fünfhaus, Gaudenzdorf, Ober- u. Untermeidling mit Wilhelmsdorf, dann Reindorf, Rustendorf und Sechshaus in historischer, topographischer, statistischer, commerzieller und industrieller Beziehung. Ullrich, Wien 1853
Weblinks
- Die Geschichte des 15. Bezirks auf den Seiten von wien.at
- Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus – Wappen und Bezirksgeschichte von Rudolfsheim-Fünfhaus
Rudolfsheim (Braunhirschen, Reindorf, Rustendorf) | Fünfhaus (Schmelz, Nibelungenviertel, Neu-Fünfhaus) | Sechshaus
Wikimedia Foundation.