- Reinier Honig
-
Reinier Honig (* 28. Oktober 1983 in Heemskerk) ist ein niederländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Reinier Honig wurde im Jahr 2000 niederländischer Juniorenmeister im Straßenrennen. Im nächsten Jahr konnte er seinen Titel verteidigen. Außerdem gewann er eine Etappe bei den Heuvelland Tweedaagse, sowie eine Etappe und die Gesamtwertung bei der Münsterland Tour der Junioren. 2002 begann er bei dem Radsportteam Bert Story-Piels. In seinem zweiten Jahr dort gewann er den Grand Prix Claude Criquielion und eine Etappe bei der Tour de Gironde. 2004 war er beim Classic 2000 Borculo erfolgreich. Seit 2006 fährt Honig für das niederländische Continental Team Fondas-P3Transfer. 2005 bis 2008 wurde er viermal hintereinander nationaler Meister der Steher.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge - Straße
- 2000
- 2001
- 2003
- eine Etappe Tour de Gironde
- 2008
Erfolge - Bahn
- 2005-2008
Teams
- 2002 Bert Story-Piels
- 2003 Bert Story-Piels
- 2004 Bert Story-Piels
- 2005 Bert Story-Piels
- 2006 Fondas-P3Transfer
- 2007 P3 Transfer-Fondas Team
- 2008 P3 Transfer-Batavus
- 2009 Vacansoleil
- 2010 Acqua & Sapone-Caffè Mokambo
- 2011 Landbouwkrediet
Weblinks
- Reinier Honig in der Datenbank von Radsportseiten.net
1915 Jan van Gent | 1919, 1924, 1925 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005–2008 Reinier Honig | 2009–2011 Patrick Kos
Wikimedia Foundation.