Religionsstifter

Religionsstifter

Als Religionsstifter bezeichnen die vergleichende Religionswissenschaft und populärer Sprachgebrauch überlieferte Personen, die aktiv oder passiv den Anstoß zur Bildung einer neuen Religion gegeben haben sollen. Diese Bezeichnung wird traditionell auf die Wirkungsgeschichte bezogen, also auch dann beibehalten, wenn die historische Existenz der Person fraglich ist (z. B. bei Mose), wenn sie keine neue Religion, sondern eine Philosophie vertrat (z. B. bei Laozi) oder keine neue Religion gründen, sondern eine vorhandene reformieren wollte (z. B. bei Jesus[1]).

Als Religionsstifter der Weltreligionen gelten (in zeitlicher Reihenfolge):

Der Hinduismus kennt keinen Religionsstifter.

Die Einteilung ist in jedem Einzelfall abhängig von der Perspektive der Betrachtung. So sehen gläubige Buddhisten Siddhartha Gautama als einen Wiederentdecker der Buddhaschaft – und nicht als deren Begründer. Gläubige Christen erkennen in Jesu Leben und Handeln den Ursprung ihrer Religion, während er selbst sich als gläubiger Jude verstand. Mohammed wird von gläubigen Muslimen nicht als Begründer oder Stifter ihrer Religion gesehen, sondern als der wichtigste und letzte Prophet eines seit Beginn der Menschheit existierenden Monotheismus.

Einzelbelege

  1. Hans Conzelmann: Geschichte des Urchristentums, 4. Auflage, Göttingen 1978, S. 1

Literatur

  • Peter Antes (Hg.): Große Religionsstifter. Zarathustra, Mose, Jesus, Mani, Muhammad, Nanak, Buddha, Konfuzius, Lao Zi. München: Beck/Augsburg: Weltbild 2001, ISBN 3-8289-4887-1
  • Gustav Mensching: Leben und Legende der Religionsstifter. Moses, Jesus, Mohammed, Zarathustra, Buddha, Konfuzius, Laotse. Texte ausgewählt und erklärt von Gustav Mensching, Darmstadt: Holle 1955.
  • Hans-Joachim Schoeps: Die großen Religionsstifter und ihre Lehren. München: List 1967.
  • Walter Vogel: Die Religionsstifter. Wiesbaden: Matrix 2008, ISBN 978-3-86539-937-3
  • Karl-Heinz Golzio: Who's who der Religionsstifter. Kreuz, Stuttgart 2002, ISBN 3-7831-2106-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Religionsstifter — Religionsstifter, diejenigen, welche neue Religionsformen einführten u. neue Religionsgesellschaften stifteten, so Buddha, Confucius, Zoroaster, Moses, Christus u. Muhammed …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Religionsstifter — Re|li|gi|ons|stif|ter 〈m. 3〉 Begründer einer Religion * * * Re|li|gi|ons|stif|ter, der: Begründer einer ↑ Religion (1). * * * Religions|stifter,   Religionsgründer, eine große religiöse Autorität verkörpernde Person, die bewusst eine neue …   Universal-Lexikon

  • religionsstifter — re|li|gions|stif|ter sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

  • Religionsstifter — Re|li|gi|ons|stif|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Religionsstifter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Diese Liste ist in ihrer nicht auskommentierten Form völlig… …   Deutsch Wikipedia

  • Mani (Religionsstifter) — Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundishapur) war der Stifter der nach ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai — Das Haus der Andacht in Neu Delhi, Indien, ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i-Religion — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Gemeindeordnung — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”