Ripienisten

Ripienisten

Das Ripieno (ital.: voll), abgekürzt: R, rip., ist eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Bezeichnung für das volle Orchester (Tutti) im Concerto grosso, die volle Orgel (Organo pleno) sowie im Allgemeinen für alle mehrfach besetzten Stimmen, die im Gegensatz zu den solistisch konzertierenden Stimmen stehen; auch im Chor. Als Ripienisten werden dementsprechend Orchestermusiker oder Sänger ohne solistische Aufgaben bezeichnet.

Heute wird das Wort auch noch für die Blechbläser im Orchester benutzt. Der basso ripieno verlangt die Verstärkung der Tutti-Teile bzw. Ritornelle. "Senza ripieno" heißt, dass nur die Solisten spielen sollen. Oft wird das Wort zu "repiano" verballhornt.

Im Orgelbau ist Ripieno seit ca. 1900 die italienische Bezeichnung für das Plenum einer Orgel.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ripieno — Das Ripieno (ital. ‚voll‘), abgekürzt: R, rip., ist eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Bezeichnung für das volle Orchester (Tutti) im Concerto grosso, die volle Orgel (Organo pleno) sowie im Allgemeinen für alle mehrfach besetzten Stimmen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Musiker — Musiker, Diejenigen, welche die Musik als ihre Hauptbeschäftigung betrachten; treiben sie dieselbe als eigentliche freie Kunst (Tonkunst), so nennt man sie im höheren Sinne Tonkünstler. Diese sind entweder Componisten, in so fern sie anordnen, od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ripiēno — (ital., »voll«), in der Musik der Gegensatz von Solo oder Obligato, also ungefähr gleichbedeutend mit Tutti. Ripienstimmen sind die Stimmen der (mehrfach besetzten) begleitenden Instrumente in Werken mit Soli (Konzerten etc.). Doch bezeichnet die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ripieno — Ripiēno (ital., Mus.), voll, ausgefüllt; Ripiēnstimmen, Ausfüllstimmen, die Chorstimmen und die Orchesterstreichinstrumente, zum Unterschied von den Solostimmen; Ripienisten, die Spieler der Ripienstimmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ripieno — Ri|pi|e|no, das; , s u. …ni [ital. ripieno, eigtl. = (an)gefüllt] (Musik): (im 17./18. Jh. u. bes. beim Concerto grosso) volles Orchester im Gegensatz zum ↑ Concertino (2). * * * Ripieno   [italienisch »voll«] das, ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”