- Rodersberg
-
Rodersberg Stadt BayreuthKoordinaten: 49° 57′ N, 11° 37′ O49.95722222222211.624722222222354Koordinaten: 49° 57′ 26″ N, 11° 37′ 29″ O Höhe: 354–395 m ü. NN Eingemeindung: 1. Juli 1976 Postleitzahl: 95445 Vorwahl: 0921 Rodersberg ist ein Ortsteil und zugleich eine Anhöhe der kreisfreien Stadt Bayreuth. Ursprünglich war diese Anhöhe, ca. 400 m ü. NN., nur von Bauern bewohnt. In den letzten Jahrzehnten wurde die Anhöhe stark verbaut und ist optisch nicht mehr von dem Nachbarort Laineck zu trennen. Bis zur Gebietsreform gehörte das Dorf zu der ehemaligen Gemeinde Laineck.
Burg Laineck am Rodersberg
Ursprünglich soll es hier eine Burg der Herren von Laineck gegeben haben. Vorhanden sind noch der Halsgraben und die Trockenmauern. Es soll sich um eine der größten Wehranlagen des frühen Mittelalters in Oberfranken gehandelt haben.
Literatur
- Institut für fränkische Landesforschung: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 1978, S. 9.
- Endres, Rudolf: Bayreuth: aus einer 800jährigen Geschichte, 1994, S. 70.
Aichig | Bauerngrün | Bauernhöfen | Bayreuth | Bodenmühle | Colmdorf | Destuben | Dörnhof | Eichelberg | Eremitage | Eremitenhof | Frankengut | Friedrichsthal | Fürsetz | Geiersnest | Geigenreuth | Grunau | Grunauermühle | Heinersberg | Hermannshof | Hohlmühle | Hölzleinsmühle | Hornsröth | Hussengut | Juchhöh | Karolinenhöhe | Karolinenreuth | Kreuzstein | Krodelsberg | Krugshof | Laimbach | Laineck | Letten | Lohe | Meyernberg | Meyernreuth | Mooshügel | Oberkonnersreuth | Oberobsang | Oberpreuschwitz | Oberthiergarten | Opelsgut | Oschenberg | Pfaffenfleck | Plantage | Pudermühle | Püttelshof | Riedelsgut | Rödensdorf | Rodersberg | Rollwenzelei | Römerleithen | Römersberg | Obere Röth | Untere Röth | Saas | Sankt Johannis | Schießhaus | Schlehenberg | Schlehenmühle | Schupfenschlag | Seulbitz | Sorgenflieh | Spinnerei | Teufelsgraben | Thiergarten | Unterpreuschwitz | Walkmühle | Weiherhaus | Wendelhöfen | Wiesen | Wolfsbach | Wunau | Wundersgut
Wikimedia Foundation.