- Rohai
-
Rohai (jap. 鷺牌, dt. Auszeichnung des Reihers, Vision des Reihers) ist eine Kata im Karate, d.h. ein stilisierter Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner.
Geübt wird diese Kata in den Stilen Shōrin-ryū und Shitō-ryū. Außerdem wird im Shitō-ryū noch eine Reihe von drei Kata mit dem Namen Rohai gelehrt, die auf Itosu Yasutsune zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung
Matsumura no Rohai
Die Matsumura no Rohai oder nur Rohai entstammt ursprünglich dem Baihequan Quanfa, wirkt jedoch nicht so dynamisch, wie andere Kata des Baihequan, z.B. Chintō. Auf Okinawa wurde sie sowohl im Tomari-te als auch im Shuri-te gelehrt und später auch in Matsumuras Shōrin-ryū.
Itosu no Rohai
Rohai shodan
Itosu, ein Schüler Matsumuras, entwickelte auf der Grundlage der Rohai eine weitere Kata mit Namen Rohai shodan (jap. 鷺牌初段, dt. Auszeichnung des Reihers, der untersten Stufe). Diese Kata ähnelt zum Anfang stark der Rohai Matsumuras, jedoch werden zur Mitte hin die Techniken immer öfter zur Seite ausgeführt. Außerdem sind die benutzten Techniken der Rohai shodan komplett andere und die Kata ist kürzer, jedoch von einem hohen Schwierigkeitsgrad.
Rohai nidan
- Hauptartikel:Rohai nidan
Anders als alle anderen Kata der Rohai-Reihe enthält Rohai nidan (jap. 鷺牌 二段, dt. Auszeichnung des Reihers, der zweiten Stufe) keinerlei Ähnlichkeit zu ihrer Ursprungsform. Eine Besonderheit gegenüber dieser ist, dass der Sagi ashi dachi (die Reiherfußstellung), welcher ausschlaggebend für ihren Namen ist, nicht vorkommt. Auch ist die Kata deutlich länger als Rohai shodan und sandan und einige Techniken, wie z.B. Shutō uke in Kōsa dachi, werden insgesamt in alle vier Richtungen ausgeführt. Dies zeigt in der Bunkai ein spiegelbildähnliches Konzept und tatsächlich ist diese Kata die Grundlage der Meikyō, was heller Spiegel heißt.
Rohai sandan
Ebenso wie in der Rohai nidan zeigt auch Rohai sandan (jap. 鷺牌三段, dt. Auszeichnung des Reihers, der dritten Stufe) keine typischen Techniken der Matsumura no Rohai, jedoch ist der Beginn ähnlich dynamisch, wie der jener Kata. Ihre Dauer ist kürzer als die ihres Vorgängers, jedoch deutlich länger als die der Rohai shodan. Die Techniken der Rohai sandan ähneln sehr denen der Kushanku, weshalb man spekulieren kann, welche Kata tatsächlich zuerst entwickelt wurde.
Weblinks
Videos
Kategorien:- Kampfkunst (Japan)
- Kata (Karate)
Wikimedia Foundation.