- Rolf Brack
-
Rolf Brack Spielerinformationen Geburtstag 6. Dezember 1953 Geburtsort , Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,88 m Vereinsinformationen Verein HBW Balingen-Weilstetten
Vereine als Aktiver von – bis Verein – TuS Kirn
– TuS Saulheim
– SG Dietzenbach
Vereine als Trainer von – bis Verein 1983– TSV Zuffenhausen – TSV Scharnhausen – SG Göppingen-Scharnhausen –2004 VfL Pfullingen 2004– HBW Balingen-Weilstetten Rolf Brack (* 6. Dezember 1953) ist ein deutscher Handballtrainer, der beim Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten tätig ist.
Als Spieler war Brack für die Vereine TuS Kirn, TuS Saulheim und SG Dietzenbach aktiv. Mit 29 Jahren übernahm er das Traineramt beim Oberligisten TSV Zuffenhausen. Nach einem verunglückten Saisonstart stand der Sportwissenschaftler kurz vor der Entlassung, jedoch sprach sich die Mannschaft für ihn aus. Am Saisonende schaffte das Team den Klassenerhalt.[1] Später trainierte er den TSV Scharnhausen, die SG Göppingen-Scharnhausen, den VfL Pfullingen und seit 2004 den HBW Balingen-Weilstetten, welche er alle in die Bundesliga führte.[2]
Neben seinem Traineramt ist der promovierte und habilitierte Diplom-Sportwissenschaftler als akademischer Oberrat an der Universität Stuttgart beschäftigt. Zusätzlich ist er Mitglied in der Bundeslehrkommission des Deutschen Handballbundes.[1]
Sonstiges
Sein Sohn Daniel Brack spielt für die HSG Düsseldorf.
Weblinks
Einzelnachweise
Alexandros Alvanos | Paul Bar | Jens Bürkle | Frank Ettwein | Fabian Gutbrod | Kai Häfner | Benjamin Herth | Sascha Ilitsch | Philipp Keinath | Felix König | Matthias Puhle | Daniel Sauer | Roland Schlinger | Wolfgang Strobel | Mario Vuglač | Dennis Wilke | Martin Ziemer | Ivan Zoubkoff | Trainer: Rolf Brack
Wikimedia Foundation.