- Alexandros Alvanos
-
Alexis Alvanos Alexandros Alvanos am 12. Mai 2007 in der Kölnarena
Spielerinformationen Spitzname „Alex, Alexis“ Geburtstag 9. April 1980 Geburtsort Thessaloniki, Griechenland Staatsbürgerschaft griechisch
Körpergröße 1,88 m Spielposition Rückraum rechts Wurfhand Links Vereinsinformationen Verein HBW Balingen-Weilstetten Trikotnummer 19 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1990–1999 CVJM Thessaloniki
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1999–2004 Panellinios Athen
2004–2006 HSG Wetzlar
2006–2009 VfL Gummersbach
2009–2009 Rhein-Neckar Löwen
2009–2011 TuS Nettelstedt-Lübbecke
2011– HBW Balingen-Weilstetten
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Griechenland
85 Stand: 14. Mai 2007
Alexandros Alvanos (griechisch Αλέξανδρος Αλβανός, * 9. April 1980 in Thessaloniki, Griechenland), häufig wird auch sein Rufname Alexis[1][2]'[3] geschrieben, ist ein griechischer Handballspieler.
Er spielt in der Handballbundesliga bei HBW Balingen-Weilstetten. Für die griechische Männer-Handballnationalmannschaft hat er 85 Länderspiele bestritten. Der Linkshänder spielt auf der Position Rückraum rechts. Alvanos hat eine Körperlänge von 1,88 m und wiegt 88 kg. Sein Spitzname ist „Alexis“.
Zuvor spielte er unter anderem beim TuS Nettelstedt-Lübbecke, dem VfL Gummersbach, der HSG Wetzlar und vorübergehend bei den Rhein-Neckar Löwen.
Bei seinem ersten Spiel für Nettelstedt-Lübbecke gegen seinen ehemaligen Verein Rhein-Neckar Löwen am 30. Dezember 2009 erzielte Alvanos sechs Tore und trug somit zum überraschenden Erfolg gegen seinen Ex-Verein bei. Vertraglich wurde zwischen beiden Vereinen vereinbart, dass Alvanos nicht gegen seinen ehemaligen Verein zum Einsatz kommen darf. Solche Absprachen sind jedoch nicht zulässig.[4] Nach der Niederlage sprach Thorsten Storm, Manager der Rhein-Neckar Löwen, von Betrug: Das war eine klare Abmachung. Und wer sich nicht daran hält, ist ein Betrüger.[5]
Erfolge
- 6. Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Athen 2004
- 6. Platz WM Tunesien 2005
- EHF-Pokalsieger 2009
- Griechischer Meister 2001, 2002, 2004
- Griechischer Pokalsieger 2001, 2002, 2004
Einzelnachweise
- ↑ Porträt von Alvanos beim VfL Gummersbach
- ↑ HSG Wetzlar
- ↑ Pressemitteilung der HSG Wetzlar zum Wechsel von Alvanos nach Gummersbach
- ↑ M. Stevermüer: Heiß auf die Löwen. In: Mannheimer Morgen. 30. Dezember 2009
- ↑ M. Stevermüer: Peinliche Blamage in Ostwestfalen. In: Mannheimer Morgen. 31. Dezember 2009
Weblinks
- Die Seite von Alvanos bei den Rhein-Neckar Löwen
- Porträt von Alexandros Alvanos beim VfL Gummersbach (PDF-Datei; 542 kB)
Alexandros Alvanos | Paul Bar | Jens Bürkle | Frank Ettwein | Fabian Gutbrod | Kai Häfner | Benjamin Herth | Sascha Ilitsch | Philipp Keinath | Felix König | Matthias Puhle | Daniel Sauer | Roland Schlinger | Wolfgang Strobel | Mario Vuglač | Dennis Wilke | Martin Ziemer | Ivan Zoubkoff | Trainer: Rolf Brack
Wikimedia Foundation.