- 592
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | 610er | 620er | ►
◄◄ | ◄ | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | ► | ►►592 Die japanische Kaiserin Suiko verlegt die Hauptstadt des Reiches nach Asuka-kyō, und begründet damit die Asuka-Zeit. 592 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 40/41 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 584/585 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 648/649 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1135/36 (südlicher Buddhismus); 1134/35 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥) Jüdischer Kalender 4352/53 (12./13. September) Koptischer Kalender 308/309 Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXLV (1345) Ära Diokletians: 308/309 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 902/903 (April) Syrien: 903/904 (Oktober)
Spanische Ära 630 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 28. März: Merowingischer Bruderkrieg: Nach dem Tod von Guntram I., merowingischer König des Teilreichs Burgund, fällt dessen Gebiet gemäß der Erbabsprache im Vertrag von Andelot 587 an seinen Neffen Childebert II. von Austrasien.
- Dem oströmischen Reich gelingt die Rückeroberung Belgrads von den Awaren.
Asien
- Die japanische Kaiserin Suiko verlegt bei Amtsantritt die Hauptstadt des Kaiserreiches nach Asuka-kyō, was dieser Periode den Namen Asuka-Zeit gibt.
Natur und Umwelt
- 19. März: Totale Sonnenfinsternis in Griechenland und Bulgarien.
Geboren
- Umar ibn al-Chattab, Kalif von 634 bis 644 († 644)
- Zainab bint Dschahsch, Ehefrau des Propheten Mohammed († 641)
Gestorben
- 28. März: Guntram I., König von Burgund und Orléans (* 530)
- 11. Dezember: Sushun, (崇峻天皇), war der 32. Kaiser von Japan (587–592)
Kategorien:- Jahr (6. Jahrhundert)
- 592
Wikimedia Foundation.