- 641
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 610er | 620er | 630er | 640er | 650er | 660er | 670er | ►
◄◄ | ◄ | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | ► | ►►641 Konstans II. wird Kaiser von Byzanz. 641 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 89/90 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 633/634 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 697/698 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1184/85 (südlicher Buddhismus); 1183/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus Jahr des Metall-Büffels 辛丑 (am Beginn des Jahres Metall-Ratte 庚子)
Dai-Kalender (Vietnam) 3/4 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 19/20 (Jahreswechsel März) Islamische Zeitrechnung 20/21 (Jahreswechsel 9./10. Dezember) Jüdischer Kalender 4401/02 (10./11. September) Koptischer Kalender 357/358 Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXCIV (1394) Ära Diokletians: 357/358 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 951/952 (April) Syrien: 952/953 (Oktober)
Spanische Ära 679 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Byzantinisches Reich
- 11. Februar: Nach dem Tod des Kaisers Herakleios wird seine Witwe Martina faktisch zur Regentin, die die Herrschaft ihres Sohnes Heraklonas sichern möchte. Zunächst muss sie aber ein gemeinsames Kaisertum des Heraklonas mit Konstantin III. dulden, dem ältesten Sohn des Herakleios aus dessen erster Ehe.
- 25. Mai: Als der an Tuberkulose leidende Konstantin III. verstirbt, vermutet das Volk, die ehrgeizige Regentin Martina habe dem nachgeholfen; es kommt zu zunehmenden Unruhen. Konstantin III. hatte vor seinem Tod bestimmt, dass sein Sohn Konstans II. (11 Jahre) sein Nachfolger werden sollte, dieser wird im Sommer, neben dem jungen Heraklonas, zum Kaiser erhoben.
- 14. September: Das Volk stürmt den Kaiserpalast von Konstantinopel und verstümmelt die Regentin Martina und ihren Sohn, Kaiser Heraklonas, der abgesetzt wird und wenig später stirbt. Unangefochtener Kaiser ist nun Konstans II. (bis 668).
- Paulos II. wird Patriarch von Konstantinopel als Nachfolger von Pyrrhos I.
Islamische Expansion
- Islamische Expansion: Die Araber erobern die beim heutigen Kairo gelegene byzantinische Festung; wenig später erbaut Amr ibn al-As nördlich davon die Stadt Fustat, die Keimzelle der heutigen Metropole. Beginn der islamischen Zeit in Ägypten.
Frankenreich
- Herzog Radulf von Thüringen erhebt sich gegen die Herrschaft des Frankenreiches und macht sein Herzogtum weitgehend unabhängig.
- Nach dem Tod des neustrischen Hausmeiers Aega übernimmt Erchinoald das Amt.
Balkan
Japan
- Ende der Regentschaft des japanischen Kaisers Jomei.
Geboren
- Um 641: Asparuch, Khan des Bulgarischen Reichs († um 702)
Gestorben
- 11. Februar: Herakleios, byzantinischer Kaiser von 610 bis 641 (* um 575)
- 25. Mai: Konstantin III., byzantinischer Kaiser, Nachfolger von Herakleios
- 17. November: Jomei, 34. Kaiser von Japan (* 593)
- Heraklonas, byzantinischer Kaiser, Nachfolger und Mitregent von Konstantin III. (* 626)
- Aega, Hausmeier von Neustrien
- Fara, Herzog von Baiern
- Arichis, Herzog von Benevent
Weblinks
Commons: 641 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (7. Jahrhundert)
- 641
Wikimedia Foundation.