- Rollsport
-
Rollsport ist der Oberbegriff von mit Rollschuhen, Inlineskates oder Skateboards ausgeübten Sportarten. [1]
Sportarten nach Sportgerät
Diese Sportarten nutzen die Sportgeräte in unterschiedlichem Umfang:
- Rollhockey und Roller Derby werden nur auf Rollschuhen ausgeübt.
- Rollkunstlauf wird in den meisten Disziplinen auf Rollschuhen ausgeübt, es gibt aber auch die auf speziellen Inlinern durchgeführte Disziplin Inline Artistic.
- Inline-Skaterhockey (früher Skaterhockey, mit Ball) wie auch Speedskating (früher Rollschnelllauf) können traditionell mit Rollschuhen ausgeübt werden, allerdings haben sich die Inliner durchgesetzt.
- Inlinehockey (mit Puck) wie auch Inline-Downhill werden ausschließlich auf Inlinern ausgeübt.
Verband
Der deutsche Dachverband ist der Deutsche Rollsport und Inline Verband (DRIV), der bis 1998 als Deutscher Rollsport-Bund firmierte. In Österreich wird der Rollsport seit der Gründung 1937 vom Österreichische Rollsport und Inline-Skate Verband (ÖRSV) organisiert und in der Schweiz seit 1924 vom Schweizerische Rollsport-Verband (SRV), wobei das Rollhockey eigenständig betrieben wird.[2]
Der Europäischer Dachverband ist seit 1976 der Confédération Européenne de Roller Skating (CERS), der internationale Weltdachverband, auch für die Inline-Sportarten, ist seit 1924 die Fédération Internationale de Roller Sports (FIRS).[2] Davon ausgenommen sind das Inline-Skaterhockey, welches in der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) organisiert wird und die Kategorie Inlinekunstlauf, für die auf europäischer Ebene die EIFSA (European inline Figure Skating Association) und auf internationaler Ebene die IIFSA (International Inline Figure Skating Association) zuständig sind.
Einzelnachweise
Kategorien:- Rollsport
- Sportgattung
Wikimedia Foundation.