- Rothenstadt
-
Rothenstadt ist seit der Gebietsreform 1978 Teil der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Davor handelte es sich um eine selbständige Gemeinde mit den Ortsteilen Rothenstadt, Ullersricht, Neubau, Meierhof, Haselhöhe und Sperlhammer.
An die frühere Selbständigkeit erinnert noch das ehemalige Rathaus, welches heute als Bankfiliale genutzt wird.
Bei der Eingemeindung wurden die Ortsteile Haselhöhe und Sperlhammer an die Gemeinde Luhe-Wildenau abgetreten.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Südlich von Weiden liegen die Ortsteile Rothenstadt und Ullersricht ohne eigentlichen Ortskern entlang der früheren Bundesstraße 15. Den westlichen Rand der Siedlung markiert die Bahnstrecke Weiden - Regensburg, wobei ein früherer Bahnhof im südlichen Teil Rothenstadts nicht mehr existiert. Im Osten verläuft die Autobahn 93.
Der Stadtteil Rothenstadt umfasst heute die Ortsteile Rothenstadt, Ullersricht, Neubau, Maierhof und Mallersricht mit Ziegelhütte.
Burgstallhügel "Keckenburg" - Gruftkapelle derer von Sazenhofen
Im Zentrum einer Wallanlage, welche direkt am Westufer der Waldnaab und der Verbindungsstraße zum Nachbarort Pirk liegt steht die Gruftkapelle derer von Sazenhofen. Sie ist ein Backsteinbau aus Werksteinen im neugotischen Stil und stammt aus dem Jahr 1863.
Entlang des Fußwegs zur Gruftkapelle, auf welchem man sich aus westlicher Richtung nähert befindet sich der sogenannte Kreuzweg. Die einzelnen Stationen bestehen aus Granitblöcken, welche mit gusseisernen Reliefs versehen sind.[1]
Das Rothenstädter Schloss
Das Rothenstädter Schloss befindet sich am Westufer der Waldnaab und gehörte zum Besitz der Herren von Sazenhofen. Heute ist es in Privatbesitz und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der jüngeren Bevölkerung ist es nur durch die in der Kirchenstrasse befindliche Pforte und die umgebende Mauer bekannt.
Weblinks
Quellen
49.6325712.1396Koordinaten: 49° 38′ N, 12° 8′ OKategorien:- Ort in der kreisfreien Stadt Weiden in der Oberpfalz
- Ehemalige Gemeinde (Weiden in der Oberpfalz)
Wikimedia Foundation.