- Roy Andersson (Regisseur)
-
Roy Andersson (* 31. März 1943 in Göteborg) ist ein schwedischer Regisseur und Drehbuchautor.
Seine bekanntesten Werke sind Eine Schwedische Liebesgeschichte und Songs from the Second Floor, wobei insbesondere letztgenannter den persönlichen Stil Anderssons gefestigt hat. Dieser ist unter anderem geprägt von langen Einstellungen, absurder Komik, Grotesken, dem Karikieren der schwedischen Kultur und antikapitalistischer Thematik. Als Regisseur hat er die meiste Zeit seines professionellen Schaffens mit der Arbeit an Werbefilmen verbracht. Mehr als 300 Werbespots sind unter seiner Regie in drei Jahrzehnten entstanden sowie einige Kurzfilme, jedoch nur vier Werke in Spielfilmlänge.
Inhaltsverzeichnis
Filmografie (Auswahl)
- 1970: Eine schwedische Liebesgeschichte (En Kärlekshistoria); Drehbuch, Regie
- 1975: Giliap; Drehbuch, Regie, Schnitt
- 1987: Någonting har hänt (Kurzfilm); Drehbuch, Regie, Schnitt
- 1991: World of Glory (Härlig är jorden, Kurzfilm); Drehbuch, Regie
- 2000: Songs from the Second Floor (Sånger från andra våningen); Drehbuch, Regie, Schnitt, Produzent
- 2007: Das jüngste Gewitter (Du levande); Drehbuch, Regie
Auszeichnungen
- Preis der Jury bei den Filmfestspielen von Cannes für den Film Songs from the Second Floor (2000).
- schwedischer Literaturpreis Stig Dagermanpriset (2000).
- Guldbagge jeweils in den Kategorien Regie und Drehbuch für Songs from the Second Floor (2001) und Das jüngste Gewitter (2008)
- schwedischer Leninpreis für seine „Eigensinnigkeit“ (2010)[1]
Weblinks
- Roy Andersson in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Artikel über Roy Andersson bei Spiegel-Online
- Artikel über Roy Andersson auf der Seite vom FILMFEST MÜNCHEN (Retrospektive Roy Andersson)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. dpa: Eigensinnig bei neues-deutschland.de, 5. Januar 2010
Kategorien:- Regisseur
- Drehbuchautor
- Schwede
- Geboren 1943
- Mann
- Person (Göteborg)
Wikimedia Foundation.