- Ruedi Lüthy
-
Ruedi Lüthy (* 17. Februar 1941) ist ein Schweizer Mediziner. Anfang der 1980er-Jahre gehörte er zu den ersten Aids-Spezialisten in der Schweiz.
Leben
Ruedi Lüthy war Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten an der Universität Zürich und Präsident der Eidgenössischen Kommission für Aidsfragen. 1990 hat er das Zürcher Sterbehospiz «Lighthouse» mitbegründet. Ab 1995 leitete er dieses vollamtlich. Er ist weiterhin Honorarprofessor für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
2002 wurde er an einem Aidskongress von einer Ärztin aus Simbabwe um Hilfe bei einer Gesundheitsstudie angefragt.[1] 2003 reiste Lüthy nach Simbabwe, um in Harare eine ambulante HIV-Klinik und ein Referenzlabor aufzubauen. Die «Newlands Clinic» ist seit März 2004 in Betrieb. Sie wird vor allem aus Spendengeldern zugunsten der Stiftung Swiss Aids Care International finanziert, die Lüthy gegründet hat.
Ruedi Lüthy ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Auszeichnungen
- SwissAward 2004 in der Sparte Gesellschaft
- Europäer des Jahres 2007, gewählt durch das Magazin Reader’s Digest.
Einzelnachweise
- ↑ SonntagsZeitung vom 11. Januar 2009
Wikimedia Foundation.