Ruine Briel

Ruine Briel

p1

Ruine Briel
Alternativname(n): Brielburg, Harscherburg, Alt-Steußlingen
Entstehungszeit: Vor 1200
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Burgstall
Ständische Stellung: Adlige
Ort: Ehingen (Donau)-Briel
Geographische Lage 48° 19′ 17″ N, 9° 39′ 14,4″ O48.32149.654648Koordinaten: 48° 19′ 17″ N, 9° 39′ 14,4″ O
Höhe: 648 m ü. NN
Ruine Briel (Baden-Württemberg)
Ruine Briel

Die Ruine Briel, auch Brielburg, Harscherburg oder richtig Altsteußlingen genannt, ist eine abgegangene Burg auf einem 14 Meter hohen Felsen unterhalb des Weilers Briel, nordwestlich der Stadt Ehingen im Tübinger Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Herren von Steußlingen werden um 990 erstmals erwähnt; sie saßen damals wohl auf einer kleinen Burg in oder beim Ort Altsteußlingen und erbauten sich später eine besser zu verteidigende Höhenburg im nahegelegenen Brieltal auf dem Gipfel eines durch die Urdonau nicht vollständig ausgebildeten Umlaufberges. Die Burg liegt hohenmäßig niedriger als der ursprüngliche Burgweiler Briel auf der gegenüberliegenden Talhöhe im Westen, was im Burgenbau eher selten ist. Dies dürfte wohl auch der Grund gewesen sein, weshalb die Burg bereits im Spätmittelalter, als gegen Ferngeschütze nicht zu verteidigen, aufgegeben wurde. Burg Altsteußlingen dürfte ursprünglich wohl nur "Steußlingen" genannt worden sein, bis zum Bau der Burg Neusteußlingen am Nordrande der Herrschaft über dem Schmiechtal. Burg Altsteußlingen ist daher als Stammsitz des Adelsgeschlechts derer von Steußlingen zu betrachten und bekannte Vertreter wie Anno von Steußlingen dürften wohl auf der Burg geboren worden sein.

Die Herren von Steußlingen starben um 1387 mit Konrad II. von Steußlingen aus; die Burg war damals aber schon im Besitz der Harscher. Durch Vertrag vom 14. Februar 1489 erwarb das Spital in Ehingen Dorf und Burg Altsteußlingen samt Briel, mußte aber "die Feste oder das Schloß Altsteußlingen zerbrechen oder vergehen lassen, also daß es nicht mehr im Bau bliebe oder ferner gebaut werden soll".[1]

1927 wurden die Grundmauern der Burg von dem Burgenforscher Konrad Albert Koch freigelegt. Er fand dabei Kalksteinbuckelquader des Bergfrieds, so dass der Bergfried in die Jahre um 1200 datiert werden kann. Möglicherweise handelte es sich beim Bau des Bergfrieds um eine Erweiterung der Burganlage. Das wichtigste Ergebnis der Grabungen Kochs war ein Grundrissplan der Burg, wonach Koch erstmals eine Rekonstruktion versuchte.[2]

Anlage

Von der ehemals 60 mal 100 Meter großen Burganlage sind nur noch Mauerspuren und der Halsgraben zu sehen. Der Bergfried wurde vermutlich aus Buckelquadern erbaut.

Die Herrschaft Neusteusslingen im Jahre 1596 (Ausschnitt aus Gadner). Eingetragen sind auch Dorf und Burg Altsteußlingen, die letztere bereits als Ruine.

Literatur

  • Schmitt, Günter (1989), Briel (Brielburg – Harscherburg). In: Ders., Burgenführer Schwäbische Alb. Band 2 · Alb Mitte-Süd. Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen. Biberach an der Riß: Biberacher Verlagsdruckerei, S. 105-108. ISBN 3-924489-45-9
  • Koch, Konrad Albert (1929), Die Brielburg. Blätter des Schwäbischen Albvereins Jg. 41, Nr. 6, Spalten 168-170.
  • Nägele, Eugen (Schriftleiter) (1929), Von der Ehinger Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins Jg. 41, Nr. 6, Spalten 161-168 und 170-171.
  • Schübelin, Eugen (1902), Die Brielburg. Blätter des Schwäbischen Albvereins Jg. 14, Nr. 1, Spalten 27-28.

Einzelnachweise

  1. Eugen Nägele (1929), Von der Ehinger Alb. Blätter des Schwäbischen Albvereins Jg. 41, Nr. 6, Spalte 171.
  2. Veröffentlicht als Koch, Konrad Albert (1929), Die Brielburg. Blätter des Schwäbischen Albvereins Jg. 41, Nr. 6, Spalten 168-170.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

  • Deppenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dettingen (Ehingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ehingen an der Donau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mochental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Liebenstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Altötting — Die Liste der Orte im Landkreis Altötting listet die 1267 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Altötting auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”