- Rundfunksender Dannenberg-Pisselberg
-
Der Rundfunksender Dannenberg-Pisselberg ist eine seit 1998 außer Betrieb befindliche Sendeanlage für Mittelwellenrundfunk bei Pisselberg in der Nähe von Dannenberg. Der Rundfunksender Dannenberg-Pisselberg diente von 1978 bis 1998 zur Verbreitung eines Mischprogrammms auf 630 kHz, welches sowohl vom NDR als auch vom SFB geliefert wurde. Eine Kuriosität dieser Anlage war, dass wegen Auflagen des Genfer Wellenplans die Anlage nur im Tagbetrieb gefahren werden durfte, wobei die Sendeleistung 88 kW betrug. Die Sendeantenne besteht aus einem 113 Meter hohen, gegen Erde isolierten, abgespannten Stahlfachwerkmast.
Kurioserweise wird die für diesen Standort vorgesehene Sendefrequenz 630 kHz heute von Cremlingen aus im 24 Stunden Betrieb abgestrahlt.
In dem auf dem Gelände befindlichen Gebäude sind neben dem Sender auch sanitäre Einrichtungen, eine Küchenzeile und eine Schlafmöglichkeit untergebracht.
Am oberen Ende des Stahlfachwerkmasts befinden sich derzeit vier Dipolantennen für BOS-Funk, jeweils zwei für das 4-Meter-Band und das 2-Meter-Band, 180° gegeneinander am Mast befestigt.
In Vorbereitung zu anstehenden Transporten hochradioaktiven Atomsmülls in das Zwischenlager Gorleben kann beobachtet werden, dass das Sendegebäude und das Turmhäuschen abends stundenweise beleuchtet sind.
Siehe auch
- Rundfunksender Dannenberg/Zernien für den UKW-Sender Dannenberg
53.11606944444411.0784Koordinaten: 53° 6′ 58″ N, 11° 4′ 42″ OKategorien:- Sendeanlage in Niedersachsen
- Dannenberg (Elbe)
- Sendeanlage des Norddeutschen Rundfunks
- Sender Freies Berlin
- Sendeturm in Niedersachsen
Wikimedia Foundation.