Runenstein von Ramsundberg
- Runenstein von Ramsundberg
-
Zeichnung des Runenstein
Der Runenstein von Ramsundberg (schwedisch Ramsundsristningen) ist ein Stein mit einer eingeritzten Zeichnung, in der sich eine Runeninschrift befindet. Der Runenstein mit einer Breite von 4,80 Metern befindet sich bei Eskilstuna im schwedischen Södermanland.
Da es sich bei der Zeichnung um eine Darstellung der Sigurd-Sage handelt und der Stein von einer Frau namens Sigrid in Auftrag gegeben wurde, ist der Stein auch unter dem Namen „Sigurd-Stein“ bekannt.
Der Runentext lautet
- siriþR kiarþi bur þosi muþiR alriks tutiR urms fur salu hulmkirs faþur sukruþar buata sis,
was sich sinngemäß mit
- „Sigriþr, Alrikrs Mutter, Ormrs Tochter, machte diese Brücke für die Seele des Holmgeirr, Vater der Sigruþr, ihren Ehemann.“
übersetzen lässt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Runensteine — Runenstein von Sandavágur (Färöer) auf einer Briefmarke Björketorpsstenen bei Björketorp (Ronneby) Runensteine sind zumeist hohe aufrechtstehende Steine oder … Deutsch Wikipedia
Sörmland — Södermanland … Deutsch Wikipedia
Edda (Dichtung) — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das … Deutsch Wikipedia
Lieder-Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das … Deutsch Wikipedia
Liederedda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das … Deutsch Wikipedia
Njalsage — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das … Deutsch Wikipedia
Sæmundar-Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das … Deutsch Wikipedia