- Río Meta
-
Río Meta Fähre über den Río Meta auf der Straße von Puerto Ayacucho nach San Fernando de Apure in Venezuela
Daten Lage Kolumbien, Grenze zu Venezuela Flusssystem Orinoco Beginn durch Zusammenfluss von Humea, Guayuriba und Guatiquía Mündung zwischen Puerto Carreño (Kolumbien) und Puerto Páez (Venezuela) in den Orinoco 6.195168442931-67.456398010254Koordinaten: 6° 11′ 43″ N, 67° 27′ 23″ W
6° 11′ 43″ N, 67° 27′ 23″ W6.195168442931-67.456398010254Länge 1.200 km Einzugsgebiet 111.000 km² Abflussmenge[1] MQ: 4.300 m³/s Schiffbar 900 km, ab Puerto López Der Río Meta ist mit einem mittleren Abfluss von rund 4.300 m³/s der drittgrößte Nebenfluss des südamerikanischen Stromes Orinoco und fließt durch die östlichen Llanos von Kolumbien. Er ist 1.200 Kilometer lang und auf ca. 900 Kilometer ab Puerto López für den Schiffsverkehr freigegeben. Dieser Fluss ist damit ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft zwischen Kolumbien und Venezuela.
Der Meta entsteht aus den Flüssen Humea, Guayuriba und Guatiquía, die auf den Hochlagen des Sumapaz, auf der östlichen Kordillere der Anden, ihren Ursprung finden. In den Meta fließen unter anderen der Cravo Sur, der Casanare, der Cusiana, der Upía und der Manacacías.
Siehe auch: Liste der längsten Flüsse der Erde
Einzelnachweise
- ↑ Gustavo Silva León: La cuenca del río Orinoco: visión hidrográfica y balance hídrico. Revista Geográfica Venezolana, Vol. 46(1) 2005, 75-108 (S. 100, MQ in Tabelle zur Abflussbilanz)
Kategorien:- Fluss in Kolumbien
- Fluss in Venezuela
- Fluss in Südamerika
- Flusssystem Orinoco
- Meta (Kolumbien)
- Casanare
- Vichada
- Arauca (Kolumbien)
- Apure (Bundesstaat)
Wikimedia Foundation.