Diakonie — Unter Diakonie (altgriech. διακονία, diakonia „Dienst“ von διάκονος „Diener“) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen. Die christliche Theologie sieht in der Diakonie neben dem Zeugnis (altgriech. μαρτυρία,… … Deutsch Wikipedia
Diakonie (Rom) — Als römische Diakonie bezeichnete man spezielle Gebäude in den sieben historischen kirchlichen regiones (Stadtviertel), in die das frühchristliche Rom aufgeteilt war. Die Aufteilung Roms in regiones lehnte sich an die administrative Gliederung… … Deutsch Wikipedia
Diakone — Unter Diakonie (altgriech. διακονία, diakonia, wörtl. δια dia „durch“ und κονία konia „Haus“ frei übersetzt: „Hauswirtschaft“, besser: „Dienst“) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen. Die christliche Theologie… … Deutsch Wikipedia
Diakonia — Unter Diakonie (altgriech. διακονία, diakonia, wörtl. δια dia „durch“ und κονία konia „Haus“ frei übersetzt: „Hauswirtschaft“, besser: „Dienst“) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen. Die christliche Theologie… … Deutsch Wikipedia
Titeldiakonie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Pro hac vice — Der lateinische Ausdruck pro hac vice (phv) bedeutet „für dieses (eine) Mal, ausnahmsweise“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 US amerikanisches Recht 2 Römisches und kanonisches Recht 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Cruciniacum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaiserswerth — Dieser Artikel beschreibt den Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Für die mährische Gemeinde, siehe Císařov. Düsseldorf Kaiserswerth … Deutsch Wikipedia
Kaiserwerth — Dieser Artikel beschreibt den Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Für die mährische Gemeinde, siehe Císařov. Düsseldorf Kaiserswerth … Deutsch Wikipedia