- Rübenschnitzel
-
Rübenschnitzel sind klein geschnittene (geschnetzelte) Rüben, die als Futtermittel verwendet werden. Sie können frisch hergestellt, aber auch industriell getrocknet und lagerfähig aufbereitet werden. Sie sind zudem ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Rübenschnitzel enthalten neben Zucker auch Rohfaser, aber wenig Fett oder Proteine.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Rübenschnitzel werden in der Landwirtschaft als Futter für Rinder und Schweine im größeren Maßstab eingesetzt. Saisonal werden sie frisch hergestellt und anderen Futtermitteln beigemengt. Die durch das Schnetzeln im Vergleich zur ganzen Rübe vergrößerte Oberfläche erleichtert die Verdauung. Im kleineren Maßstab werden sie als Kraftfutter an Pferde oder an andere Haustiere gegeben, darunter als Zusatzstoff für Hunde-, Katzenfutter oder für Kleintiere wie Hasenartige oder Nager.
Außerhalb der Saison oder bei Kleintieren kommen oft die getrockneten Schnitzel zum Einsatz, die sich lange lagern lassen. Die Trocknung ist energieaufwendig und teuer.
Zusammensetzung
Die Qualität der Schnitzel wird nach dem Zuckergehalt beurteilt. Je mehr Zucker enthalten ist, desto teurer sind die Schnitzel. Für die Höhe des Zuckeranteils eines gemengten Futtermittels gibt es artspezifische Obergrenzen, die durch Beimengung von Schnitzeln nicht überschritten werden sollten.
Schnitzel, die Nebenprodukte der Zuckerherstellung sind, enthalten weniger Zucker als frische oder frisch getrocknete Schnitzel. Rübenschnitzel sind allgemein reich an Rohfasern. Aber auch je nach Rübenart (Zuckerrübe, Futterrübe) und Herstellung enthalten sie einen schwankenden Anteil an Zucker und werden von Rindern, Schweinen und Pferden in jeder Zubereitung sehr gut angenommen. Fleischfresser nehmen frische Rübenschnitzel allgemein seltener auf und meiden Trockenschnitzel völlig.
Das getrocknete Produkt wird oft industriell angebotenen Futtern beigegeben und ist lagerfähig. Pure Rübentrockenschnitzel werden je nach Tierart vorgeweicht gegeben, um die Aufnahme zu erleichtern und Schlundverstopfung im Hals der Tiere vorzubeugen.
Zuckerrübenschnitzel als Nebenprodukt der Zuckerfabrikation
Nass-, Press-, und Trockenschnitzel sind ein Nebenprodukt der Zuckergewinnung. Beim Herauslösen des Zuckers aus den Rübenschnitzeln mit warmem Wasser bleiben die Nassschnitzel übrig. Nach dem Herauspressen des Wassers liegen Pressschnitzel vor. Das Auspressen ist schwierig, da Pektine viel Wasser binden. Werden die Nassschnitzel getrocknet, erhält man Trockenschnitzel mit einem Wassergehalt von durchschnittlich 12%, die sich aufgrund ihres hohen Rohfasergehalts zur Verfütterung an Wiederkäuer eignen.
Um den Energiegehalt von bereits entzuckerten Trockenschnitzeln wieder zu erhöhen, kann Melasse hinzugefügt werden und man erhält melassierte Trockenschnitzel oder Melasseschnitzel. Der Zuckergehalt sollte aber bei der Verfütterung an Wiederkäuer 15 bis 20% nicht übersteigen.
Weblinks
Kategorien:- Produkt (Futtermittel)
- Haus- und Heimtierhaltung
Wikimedia Foundation.