- Saalbach (Rhein)
-
Saalbach Der Saalbach in Bruchsal
Daten Gewässerkennzahl DE: 23774 Lage Baden-Württemberg, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Rhein → Nordsee Zusammenfluss von Weißach und Salzach, bei Bretten
49° 2′ 4″ N, 8° 42′ 31″ O49.0344444444448.7086111111111165Quellhöhe 165 m ü. NN Mündung Bei Philippsburg in den Rhein 49.271258.451388888888995Koordinaten: 49° 16′ 17″ N, 8° 27′ 5″ O
49° 16′ 17″ N, 8° 27′ 5″ O49.271258.451388888888995Mündungshöhe 95 m ü. NN Höhenunterschied 70 m Länge 50,2 km Mittelstädte Bretten, Bruchsal Kleinstädte Philippsburg Der Saalbach (manchmal die Saalbach[1]) ist ein etwa 50 km langer, rechter (östlicher) Zufluss des Rheins.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Der Saalbach entsteht in Bretten durch den Zusammenfluss von Weißach und Salzach. Durch Gondelsheim fließt der Saalbach nach Nordwesten und erreicht Bruchsal, wo von ihm der Saalbachkanal abzweigt. Der Saalbach knickt dann nach Norden ab und mündet bei Philippsburg in den Rhein .
Saalbachkanal
Der im Rahmen der Pfinz-Saalbach-Korrektion angelegte Saalbachkanal wird in Bruchsal vom Saalbach abgeschlagen und verläuft auf direkten Weg nach Rußheim zum Rhein. Bei Karlsdorf überbrückt der Saalbachkanal den Saalbach. Am Gestadebruch bei Graben-Neudorf stürzt er etwa 7 m in die Tiefe. Im Tiefgestade liegt seine Sohle etwa 2 m über dem Umland, so daß er dort nicht mehr der Entwässerung dienen kann. Kurz vor seiner Mündung wird der Saalbachkanal von der Alten Bach und dem Rheinniederungskanal unterquert.
Zuflüsse
- Rohrbachgraben (links)
- Stalzbach (links)
- Bruchbach (rechts)
- Rohrbach (rechts)
- Saugraben (links)
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Rhein
- Gewässer im Landkreis Karlsruhe
- Fluss in Europa
- Fluss in Baden-Württemberg
Wikimedia Foundation.