- Saint-Antoine-l’Abbaye
-
Saint-Antoine-l’Abbaye Region Rhône-Alpes Département Isère Arrondissement Grenoble Kanton Saint-Marcellin Gemeindeverband Pays de Saint-Marcellin Koordinaten 45° 11′ N, 5° 13′ O45.1755.2166666666667362Koordinaten: 45° 11′ N, 5° 13′ O Höhe 362 m (274–578 m) Fläche 22,21 km² Einwohner 983 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 44 Einw./km² Postleitzahl 38160 INSEE-Code 38359 Website http://www.saintantoinelabbaye.fr
Portal der AbteikircheSaint-Antoine-l’Abbaye ist eine französische Gemeinde mit 983 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Isère (38) in der Region Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Saint-Marcellin.
Die Kleinstadt, die als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert ist[1], liegt in der historischen Landschaft Dauphiné, ehemals Zentrum des Krankenpflege-Ordens der Antoniter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 1070 kam der lokale Adlige Jocelin nach Konstantinopel und leistete dem oströmischen Kaiser Waffenhilfe. Als Lohn erhielt er Reliquien des Mönchsvaters Antonius, die die Byzantiner beim Einfall der Araber nach Ägypten aus Antiochien mitgenommen hatten. Jocelin nahm sie mit in seine Heimat und deponierte sie in der heimatlichen Kirche von La-motte-aux-bois, die unter Verwaltung eines Priorats der Benediktiner von Montmajour in der Provence stand.
Als sich der Ruf ausbreitete, die Reliquien hätten dazu beigetragen, dass Menschen vom später so genannten Antoniusfeuer geheilt worden seien, setzten Bittwallfahrten ein, die von einigen Männern und Frauen am Ort betreut wurden. Ein domus elemosinariae - ein Haus der Barmherzigkeit - wurde als Hospiz zur Dauerpflege eingerichtet. Der daraus entstandenen Krankenpflege-Bruderschaft wurden Hospitäler in der näheren und weiteren Umgebung anvertraut. Jakobspilger breiteten den Ruf der Reliquien und der Bruderschaft aus.
1232 gab es neue strengere Statuten für das Doppelkloster der Benediktiner und der Antoniter. 1247 wurde ein eigener Convent der Antoniter nach der Regel des Augustinus von Hippo gebildet. Nach Streitigkeiten zwischen beiden Gruppen wurde entschieden, dass sich die Benediktiner aus dem Ort zurückziehen - wobei sie die Reliquien mitnahmen, die im Zuge der französischen Revolution von Montmajour nach Arles (St. Julien) gebracht wurden - und der neue Orden unter dem Patronat des Antonius hier bleiben und in der weiten (europäischen) Welt helfend und heilend wirken sollte. Ausgang des Mittelalters waren etwa 250 Präzeptoreien zwischen Schottland und Jerusalem, zwischen Spanien und dem Baltikum von St. Antoine abhängig. Der Name des Ortes änderte sich in der Folgezeit in Saint Antoine; er blieb Zentrum des Ordens bis zu dessen Eingliederung in den Malteserorden 1774.
Sehenswürdigkeiten
Zentrum des Städtchens ist die ehemalige gotische Abteikirche mit dem Trésor des Chanoines; auf sie führt der Grand Cour hin, an den sich die Klostergebäude anschließen. In ihnen ist unter anderen das Musée Departemental untergebracht. In der Umgebung der Stadt erinnern die Namen zahlreicher Höfe an das Wirken der Antoniter: La Contamine, La Maladière und andere.
Einzelnachweise
- ↑ Saint-Antoine-l’Abbaye auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
Commons: Saint-Antoine l'Abbaye – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienDie schönsten Dörfer Frankreichs in der Region Rhône-AlpesBalazuc | Bonneval-sur-Arc | La Garde-Adhémar | Le Poët-Laval | Mirmande | Montbrun-les-Bains | Oingt | Pérouges | Saint-Antoine-l’Abbaye | Sainte-Croix-en-Jarez | Sixt-Fer-à-Cheval | Vogüé | Yvoire
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saint-antoine-l'abbaye — Arrière Eglise Abbatiale Administration Pays France Région Rhône Alpes Départeme … Wikipédia en Français
Saint-Antoine-l'Abbaye — Saint Antoine l’Abbaye DEC … Deutsch Wikipedia
Saint Antoine l'Abbaye — Saint Antoine l’Abbaye DEC … Deutsch Wikipedia
Saint-Antoine-l'Abbaye — Saint Antoine l Abbaye, also Saint Antoine en Viennois, is a town and commune in the Isère département , in France.Formerly known as La Motte Saint Didier, it was renamed after becoming the home of the relics of Saint Anthony the Great in the… … Wikipedia
Saint-Antoine-l'Abbaye — 45° 10′ 33″ N 5° 13′ 02″ E / 45.1758333333, 5.21722222222 … Wikipédia en Français
Saint-Antoine-l'Abbaye — Original name in latin Saint Antoine l Abbaye Name in other language State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 45.16667 latitude 5.21667 altitude 360 Population 1008 Date 2007 11 20 … Cities with a population over 1000 database
Saint-Antoine (Isère) — Saint Antoine l Abbaye Saint Antoine l Abbaye Arrière Eglise Abbatiale Administration Pays France Région Rhône Alpes Départeme … Wikipédia en Français
Saint Antoine d'Égypte — Antoine le Grand Pour les articles homonymes, voir Saint Antoine. Antoine le Grand (par Francisco de Zurbarán) Antoine le Grand, Antoine d … Wikipédia en Français
Saint-antoine — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Saint Antoine peut faire référence a de nombreux lieux, édifices ou autres, nommés d après l un des saint Antoine chrétiens : Sommaire 1 Toponymes… … Wikipédia en Français
Saint-antoine (gironde) — Pour les articles homonymes, voir Saint Antoine. Saint Antoine Administration Pays France Région Aquitaine … Wikipédia en Français