- Saint-Cyprien (Dordogne)
-
Saint-Cyprien Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Sarlat-la-Canéda Kanton Saint-Cyprien Koordinaten 44° 52′ N, 1° 3′ O44.8697222222221.043611111111183Koordinaten: 44° 52′ N, 1° 3′ O Höhe 83 m (55–240 m) Fläche 21,50 km² Einwohner 1.557 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 72 Einw./km² Postleitzahl 24220 INSEE-Code 24396 Die Gemeinde Saint-Cyprien mit 1557 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) liegt auf einem Hang am rechten Ufer der Dordogne im Département Dordogne des französischen Périgord. Ursprung war eine Abtei, errichtet über dem Grab eines Eremiten Namens Cyprien, der sich um 620 in die Höhlen von Fages oberhalb des heutigen Ortes zurückgezogen hatte.
Der alte Teil von Saint-Cyprien mit seinen engen Gassen wird dominiert von der großen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Jedoch ist nur noch der Bergfried des aktuellen Bauwerkes romanisch, alle anderen Teile wurden später im gotischen Stil umgebaut. Das Kirchenschiff wird von einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Die Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert umfasst mehrere Retabel, die Kanzel, das Chorgestühl, die Orgelempore und eine schmiedeeiserne Balustrade. Das Kirchenbauwerk ist als „Historisches Monument“ eingestuft.
Nordöstlich des Dorfes steht das Schloss La Roque.
Literatur
- Perigord - Dordogne; Der Grüne Reiseführer. Travel House Media GmbH, München 2006, ISBN 3-8342-8995-7, S. 115.
Weblinks
Allas-les-Mines | Audrix | Berbiguières | Bézenac | Castels | Coux-et-Bigaroque | Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil | Marnac | Meyrals | Mouzens | Saint-Chamassy | Saint-Cyprien | Saint-Vincent-de-Cosse | Tursac
Wikimedia Foundation.