Eremit

Eremit
Ikone des Einsiedlers Onophrios

Ein Eremit (altgriechisch ἐρημίτης, eremites, aus altgriechisch ἔρημος, erēmos, das Wüste und „unbewohnt“ bedeutet, daher „Wüsteneinwohner“, deutsch auch Einsiedler) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von der übrigen Gesellschaft lebt (siehe Einsiedelei).

Inhaltsverzeichnis

Begriff und Geschichte

Ursprünglich wurde der Begriff nur auf Christen angewendet, die religiöse Motive für ihre Zuwendung zu dieser Lebensform hatten, nämlich die Wüstentheologie des Alten Testamentes, das heißt, die 40-jährige Wüstenwanderung nach dem Auszug aus Ägypten, die eine Herzenswandlung bewirken sollte.

Teils wird der Begriff unkritisch auf jeden angewendet, der in Einsamkeit lebt – einschließlich den Misanthropen. Im religiösen Zusammenhang wird er manchmal als bedeutungsgleich mit Anachoret (aus griech. anachōreō, „zurückziehen“, „ins Land außerhalb der befestigten Stadt ausziehen“) benutzt, obwohl eine klare Unterscheidung geboten ist.

In der alten Kirche unterschied man allein lebende (Anachoreten) und gemeinschaftlich lebende Eremiten. Aus ihren Einsiedeleien entstanden später oft Klöster oder Ortschaften.

Das Eremitentum gehört zu den ältesten Formen gottgeweihten Lebens und ist zugleich die früheste Form des christlichen Mönchtums in Europa. In der Regel des heiligen Benedikt (6. Jh.) wird der Eremit als eine der vier Arten von Mönchen angeführt.

Unter den christlichen Heiligen sind einige Eremiten, unter anderem der heilige Bruno (der Gründer des Ordens der Kartäuser), der heilige Coelestin, der heilige Meinrad, der heilige Gunther von Niederaltaich. Der heilige Franziskus verknüpfte das Eremitentum mit der Wanderpredigt und dem Apostolat unter den Menschen (Motto: Eremo e cita, dt. Stille und Stadt). Ein selbständiger Ordenszweig innerhalb des Franziskanerordens mit gemäßigt eremitischer Prägung sind die Kapuziner.

Ein Phänomen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts waren die Schmuckeremiten der englischen Landschaftsparks, professionelle Einsiedler, die während einer vertraglich festgelegten Dauer in eigens eingerichteten Eremitagen wohnten und sich zu bestimmten Tageszeiten sehen ließen, um die Eigentümer der Parks und deren Gäste mit ihrem Anblick zu unterhalten.

Diözesaneremitentum

In der römisch-katholischen Kirche ist das Eremitentum eine der anerkannten Formen des geweihten Lebens. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der sich daraus ergebenden Revision des Kirchenrechts hat die Kirche die Lebensform des Eremiten, der dem Ortsbischof unterstellt ist, in das Kirchenrecht (Canon 603 des CIC) aufgenommen:

  • § 1: Außer den Instituten des geweihten Lebens anerkennt die Kirche auch das eremitische oder anachoretische Leben, in dem Gläubige durch strengere Trennung von der Welt, in der Stille der Einsamkeit, durch ständiges Beten und Büßen ihr Leben dem Lob Gottes und dem Heil der Welt weihen.
  • § 2: Als im geweihten Leben Gott hingegeben wird der Eremit vom Recht anerkannt, wenn er, bekräftigt durch ein Gelübde oder durch eine andere heilige Bindung, sich auf die drei evangelischen Räte öffentlich in die Hand des Diözesanbischofs verpflichtet hat und unter seiner Leitung die ihm eigentümliche Lebensweise wahrt.

Diese Einsiedler werden als Diözesaneremiten bezeichnet. Daneben gibt es Eremiten, die Mitglieder einer Ordensgemeinschaft sind und deren Unterhalt von der Ordensgemeinschaft getragen wird. Die Gesamtzahl der Eremiten in Deutschland wird auf 70 bis 80 Personen angegeben.[1]

Bekannte Eremiten

Einsiedlerorden

  • Kamaldulenser
  • Kartäuser
  • Bethlehemschwestern (Monastische Ordensfamilie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des hl. Bruno)

Einzelnachweise

  1. Eremiten in Deutschland in „Welt und Umwelt der Bibel“ 2/2011, S. 62, Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart]

Literatur

  • Anne Bamberg: Eremiten und geweihtes Leben. Zur kanonischen Typologie. In: Geist und Leben. 78, 2005, ISSN 0016-5921, S. 313–318, online.
  • Anne Bamberg: Kirchlich anerkannte Eremiten/innen. Canon 603 des Codex des kanonischen Rechtes und die Verantwortung des Diözesanbischofs. In: Ordenskorrespondenz. 45, 2004, ISSN 1867-4291, S. 425–433.
  • Gabriel Bunge OSB (Hrsg.) Evagrios Pontikos, Der Praktikos (Der Mönch). Hundert Kapitel über das geistliche Leben. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Beuroner Kunstverlag, Beuron 2008, ISBN 978-3-87071-170-2 (Weisungen der Väter 6).
  • Freddy Derwahl: Eremiten. Die Abenteuer der Einsamkeit. Pattloch, München 2000, ISBN 3-629-00833-X.
  • Maria Anna Leenen: Einsam und allein? Eremiten in Deutschland. Verlag Aschendorff, Münster 2006, ISBN 3-402-00235-3.
  • Fairy von Lilienfeld: Spiritualität des frühen Wüstenmönchtums. Gesammelte Aufsätze 1962–1971. Herausgegeben von Ruth Albrecht und Müller Franziska. Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens, Erlangen 1983, ISBN 3-923119-15-1 (Oikonomia 18).
  • Dominicus Meier OSB: Die Lebensform der leisen Töne – eremitisches Leben gemäß c. 603 CIC. Erbe und Auftrag. In: Monastische Welt. 86, 2, ISSN 0013-9963, S. 201–205.
  • Thomas Merton: Im Einklang mit sich und der Welt. = Contemplation in a World of Action. Diogenes Verlag, Zürich 1992, ISBN 3-257-22549-0 (Diogenes-Taschenbuch 22549).

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Eremiten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eremit — EREMÍT, eremiţi, s.m. Pustnic, sihastru, schimnic. [var.: ermít s.m.] – Din fr. érémite. Trimis de laurap, 05.03.2005. Sursa: DEX 98  EREMÍT s. v. pustnic. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  eremít s …   Dicționar Român

  • Eremit — Sm Einsiedler erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. erēmīta und frz. ermite, aus gr. erēmítēs, einer Ableitung von gr. érēmos einsam . Lokalbezeichnung: Eremitage.    Ebenso nndl. (h)eremiet, ne. hermit, nfrz. ermite, nschw. eremit,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eremit — Eremit: Der Ausdruck für »Einsiedler« wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. eremita entlehnt, das auf griech. erēmítēs zurückgeht. Das zugrunde liegende Adjektiv griech. erēmos (érēmos) »leer, einsam, verlassen« ist ohne sichere Anknüpfungen.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eremīt [1] — Eremīt (v. gr.), 1) Einsiedler; 2) ein Andächtiger, welcher in einsamen, wüsten Gegenden sich religiösen Übungen weiht. In der älteren Kirche so viel wie Anachoret, später von diesen dadurch unterschieden, daß die E en nicht, wie diese, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eremīt [2] — Eremīt, 1) Vogel, so v.w. Waldrabe (s.d.); 2) so v.w. Einsiedler od. Bernhardskrebs; 3) so v.w. Trichius Eremita, s. Blumenkäfer d) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eremīt — Eremīt, s. Eremiten. Als Tiername: der Einsiedlerkrebs (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eremit — Eremīt (grch.), Einsiedler (s. Anachoreten) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eremit — Eremit, siehe Einsiedler …   Damen Conversations Lexikon

  • erèmīt — m 〈G eremíta〉 kršć. onaj koji se iz duhovnih pobuda povukao u samoću; pustinjak ✧ {{001f}}lat. ← grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • eremit — erèmīt m <G eremíta> DEFINICIJA kršć. onaj koji se iz duhovnih pobuda povukao u samoću; pustinjak ETIMOLOGIJA lat. eremita ← grč. erēmítēs ← érēmos: osamljen, pust …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”