- Saint-Jean-de-Bassel
-
Saint-Jean-de-Bassel Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Fénétrange Koordinaten 48° 48′ N, 6° 59′ O48.8036111111116.9905555555555259Koordinaten: 48° 48′ N, 6° 59′ O Höhe 259 m (232–275 m) Fläche 10,05 km² Einwohner 343 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 34 Einw./km² Postleitzahl 57930 INSEE-Code 57613 Saint-Jean-de-Bassel (deutsch Sankt Johann von Bassel, 1940–44 Basseln) ist eine Gemeinde mit 343 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle, etwa neun Kilometer nordwestlich von Sarrebourg gelegen.
Der Ort war im 15. Jahrhundert ein Sitz des Malteserordens, nach dessen Schutzpatron er auch benannt ist. Es gibt ein Kloster der Schwestern der Göttlichen Vorsehung (Sœurs de la Divine Providence).
Der Ort kam 1766 zu Frankreich, von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich und seit 1919 wieder zu Frankreich.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 277 376 382 336 341 338 344 Berthelming | Bettborn | Bickenholtz | Belles-Forêts | Desseling | Dolving | Fénétrange | Fleisheim | Gosselming | Hellering-lès-Fénétrange | Hilbesheim | Mittersheim | Niederstinzel | Oberstinzel | Postroff | Romelfing | Saint-Jean-de-Bassel | Sarraltroff | Schalbach | Veckersviller | Vieux-Lixheim
Wikimedia Foundation.