- Saint-Souplet
-
Saint-Souplet Region Nord-Pas-de-Calais Département Nord Arrondissement Cambrai Kanton Le Cateau-Cambrésis Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Matisse Koordinaten 50° 3′ N, 3° 32′ O50.0558333333333.5316666666667130Koordinaten: 50° 3′ N, 3° 32′ O Höhe 130 m (101–161 m) Fläche 12,66 km² Einwohner 1.286 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 102 Einw./km² Postleitzahl 59360 INSEE-Code 59545
Die Stadt Saint-SoupletSaint-Souplet ist eine französische Gemeinde mit 1286 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais; sie gehört zum Arrondissement Cambrai und zum Kanton Le Cateau-Cambrésis. Der Ort liegt 6 km von Le Cateau-Cambrésis, 30 km südöstlich von Cambrai und 86 km von Lille entfernt. Die Stadt liegt am Fluss Selle.
Geschichte
Saint-Souplet verdankt seinen Namen Sulpicius II., Erzbischof von Bourges († 647). 1272 verkaufte Enguerrand de Coucy Saint-Souplet an Margarete II., Gräfin von Flandern. 1336 wurde der Ort von König Philipp VI. erworben. Im Vertrag von Conflans (5. Oktober 1465) trat König Ludwig XI. die Orte an der Somme, darunter auch Saint-Souplet, an den Grafen Charles de Charolais ab, den späteren Herzog Karl der Kühne von Burgund. Nach dem Tod Herzog Karls (1477) kehrt Saint-Souplet an das Königshaus zurück, König Ludwig XII. gab ihn an den Herrn von Gruuthuse, wenig später war der Ort im Besitz des Admirals Adolf von Burgund († 1540), dann dessen Sohn Maximilian († 1558). Über Maximilians Schwester Antoinette kam Saint-Souplet an die Familie Anneux, die den Ort noch 1789 besaß. Deren Wappen bildete das heutige Gemeindewappen.
Eingemeindungen
1973 wurde der Nachbarort Escaufourt eingemeindet, bis dahin eine Enklave des Départements Aisne im Département Nord.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962: 1646
- 1968: 1684
- 1975: 1622
- 1982: 1482
- 1990: 1333
- 1999: 1311
Bazuel | Beaumont-en-Cambrésis | Catillon-sur-Sambre | Honnechy | Inchy | La Groise | Le Cateau-Cambrésis | Maurois | Mazinghien | Montay | Neuvilly | Ors | Pommereuil | Rejet-de-Beaulieu | Reumont | Saint-Benin | Saint-Souplet | Troisvilles
Wikimedia Foundation.