- Saint-Thégonnec
-
Saint-Thégonnec (Sant-Tegoneg) Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Morlaix Kanton Saint-Thégonnec (Hauptort) Koordinaten 48° 31′ N, 3° 57′ W48.521111111111-3.946666666666783Koordinaten: 48° 31′ N, 3° 57′ W Höhe 83 m (7–216 m) Fläche 41,76 km² Einwohner 2.630 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 63 Einw./km² Postleitzahl 29410 INSEE-Code 29266 Saint-Thégonnec (bretonisch Sant-Tegoneg) ist eine Gemeinde im Département Finistère in der Bretagne. Auf 41,76 km² leben 2630 Einwohner (Stand 1. Januar 2008). Saint-Thégonnec ist Hauptort des gleichnamigen Kantons.
In dem Ort findet man einen der berühmten Umfriedeten Pfarrbezirke der Bretagne. Das Imposanteste am Pfarrbezirk von Saint-Thégonnec ist sicher das zweistöckige Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen, das zwischen 1676 und 1682 errichtet wurde. Demgegenüber zeigt der Calvaire nur etwa 40 Figuren; die dargestellten Szenen sind die Passion und die Auferstehung. Im Sockel ist die Geschichte des heiligen Thégonnec dargestellt.
Lange Zeit fand ein Wettstreit um den bedeutendsten Umfriedeten Pfarrbezirk statt, besonders mit den Nachbargemeinden
Sehenswertes
- Kirche „Notre-Dame de Saint-Thégonnec“
- Kalvarienberg aus dem 17. Jahrhundert
Weblinks
Le Cloître-Saint-Thégonnec | Loc-Eguiner-Saint-Thégonnec | Pleyber-Christ | Plounéour-Ménez | Saint-Thégonnec
Wikimedia Foundation.