- Saint Valery en Caux
-
Saint-Valery-en-Caux Region Haute-Normandie Département Seine-Maritime Arrondissement Dieppe Kanton Saint-Valery-en-Caux Koordinaten 49° 52′ N, 0° 42′ O49.8638888888890.707777777777785Koordinaten: 49° 52′ N, 0° 42′ O Höhe 0 bis 180 m Fläche 10,47 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
4.546 Einwohner
434 Einw./km²Postleitzahl 76460 INSEE-Code 76655 Website www.ville-saint-valery-en-caux.fr Saint-Valery-en-Caux ist eine Hafenstadt an der Alabasterküste, einem Teil der französischen Ärmelkanalküste. Sie ist Hauptstadt der pays de Caux, liegt im Departement Seine-Maritime und ist Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die Gemeinde liegt jeweils 30 km von den Häfen Dieppe und Fécamp entfernt. Östlich und westlich des Ortes erheben sich steile Kreideklippen. Den geschützte Hafen beherbergt neben Fischerbooten vor allem Yachten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird erstmals im Jahr 990 urkundlich als Besitz der Benediktinerabtei von Fécamp urkundlich erwähnt. Im Zweiten Weltkrieg musste 1940 die von den deutschen Truppen eingeschlossene 51. britische Infanterie Division kapitulieren. Im Kriegsverlauf wurden große Teile des Ortes zerstört.
Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Das Fachwerkhaus Maison Henri IV am Hafen stammt aus dem Jahr 1540 und beherbergt ein Museum und eine Touristeninformation.
- Ein kleiner Leuchtturm an der Hafeneinfahrt stammt aus dem Jahr 1872.
Denkmäler
Auf der östlichen Klippe erinnert ein Gedenkstein an die britische 51. (Highland) Infanterie Division. Daneben erinnert ein weiteres Denkmal an Dieudonné Costes und seinen Copiloten, die am 2. September 1930 auf der Route von Paris nach New York den Ort überflogen.
Partnerstädte
Wirtschaft und Infrastruktur
Tourismus zählt heute zu den wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen. Sechs Kilometer südwestlich des Ortes liegt das Kernkraftwerk Paluel.
Weblinks
Wikimedia Foundation.