- Haute-Normandie
-
Haute-Normandie Basisdaten Verwaltungssitz Rouen Präsident des Regionalrats Philipe Duron PS Bevölkerung – gesamt 2007
– Dichte1.816.716 Einwohner
147,5 Einwohner / km²Fläche
– gesamt
– Anteil an Frankreich:12.317 km²
1,9 %Départements 2 Arrondissements 6 Kantone 112 Gemeinden 1.420 ISO 3166-2-Code FR-Q Die Haute-Normandie [otnɔʀmɑ̃ˈdi] (Obernormandie) ist eine Region im Norden Frankreichs. Sie umfasst die Départements Eure und Seine-Maritime. Die Hauptstadt ist Rouen.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung: In Rot zwei blaugezungte und so bewehrte goldene hersehende laufende Leoparden.
Geschichte
Die Region Haute-Normandie wurde im Jahre 1956 gebildet, als die historische Normandie bei der Einteilung Frankreichs in Programmregionen in die zwei Regionen Basse-Normandie und Haute-Normandie aufgeteilt wurde. Mittlerweile gibt es verschiedene Bestrebungen die Normandie als einheitliche Region wiederzuvereinigen.
1972 erhielt die Region den Status eines Établissements public unter Leitung eines Regionalpräfekten.
Durch die Dezentralisierungsgesetze von 1982 erhielten die Regionen den Status von Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften), wie ihn bis dahin nur die Gemeinden und die Départements besessen hatten.
Im Jahre 1986 wurden die Regionalräte erstmals direkt gewählt. Seitdem wurden die Befugnisse der Region gegenüber der Zentralregierung in Paris schrittweise erweitert.
Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der Europäischen Union ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte die Region 2006 einen Index von 99,3 (EU-27 = 100).[1]
Politische Gliederung
Die Region Haute-Normandie untergliedert sich in 2 Départements.
Département Präfektur ISO 3166-2 Arrondissements Kantone Gemeinden Einwohner (Jahr) Fläche
(km²)Dichte
(Einw./km²)Eure Évreux FR-27 3 43 675 577.087 (2008) 6.040 95,5 Seine-Maritime Rouen FR-76 3 69 745 1.248.580 (2008) 6.278 198,9 Touristische Normandie
Am 3. Januar 1987 wurde in Frankreich das Gesetz erlassen, dass die Regionalräte (frz. conseil régional) der französischen Regionen sogenannte "Comité Régional de Tourisme" (dt. Tourismusverband einer Region) gründen sollen. Die Aufgabe des „Comité Régional de Tourisme de Normandie“ (dt. Tourismusverband der Normandie) ist es die Normandie als Urlaubsdestination im In- und Ausland zu vermarkten. Die Besonderheit dieses Fremdenverkehrsverbandes liegt darin, dass zwei administrative Regionen (Obere- und Untere Normandie) ihre Mittel und ihr Engagement bündeln, um gemeinsam für die Region Normandie zu werben. Neben der Vermarktung sind ebenfalls Marktanalysen sowie die Verbesserung des touristischen Angebotes in Zusammenarbeit mit den normannischen Leistungsträgern wichtige Aufgaben dieser Organisation.
Siehe auch
- Liste der Präsidenten des Regionalrates der Haute-Normandie seit 1986
- Liste der öffentlichen Parks und Gärten der Haute-Normandie
Quellen
- ↑ Eurostat Pressemitteilung 23/2009: Regionales BIP je Einwohner in der EU27 (PDF-Datei; 360 kB)
Weblinks
Aquitanien | Auvergne | Bretagne | Burgund | Centre | Champagne-Ardenne | Elsass | Franche-Comté | Île-de-France | Korsika | Languedoc-Roussillon | Limousin | Lothringen | Midi-Pyrénées | Nord-Pas-de-Calais | Basse-Normandie | Haute-Normandie | Pays de la Loire | Picardie | Poitou-Charentes | Provence-Alpes-Côte d’Azur | Rhône-Alpes
Regionen in Übersee:
Französisch-Guayana | Guadeloupe | Martinique | Mayotte | Réunion
Wikimedia Foundation.