- Alabasterküste
-
Die Alabasterküste (frz. La Côte d'albâtre) ist die Küste der französischen Region Haute-Normandie. Der Name kommt von den Alabaster-farbenen, bis über 100 m hohen Steilklippen, die nur gelegentlich von einem bis ans Meer reichenden Taleinschnitt (frz. Valleuse) durchbrochen werden.
Die 120 km lange Alabasterküste erstreckt sich von Le Havre an der Mündung der Seine nach Nordosten bis hinter Le Tréport an der Grenze zur Region Picardie. Sie bildet einen Teil der französischen Küste am Ärmelkanal. Markante geografische Punkte sind Kap Fagnet und Kap d’Antifer.
Hauptorte entlang der Alabasterküste sind Le Havre, Fécamp, Dieppe und Le Tréport. Einen spektakulären Höhepunkt bilden die Felsformationen um Étretat und Yport.
Literatur
- Michelin: Der grüne Reiseführer − Normandie. 1. Auflage. Travel House Media, 2006, ISBN 3-8342-8999-X (online).
Weblinks
49.76666670.3666667Koordinaten: 49° 46′ 0″ N, 0° 22′ 0″ OKategorien:- Küste in Frankreich
- Geographie (Haute-Normandie)
- Département Seine-Maritime
Wikimedia Foundation.