- Salzgitter-Salder
-
Salder Stadt SalzgitterKoordinaten: 52° 8′ N, 10° 20′ O52.13722222222210.336944444444Koordinaten: 52° 8′ 14″ N, 10° 20′ 13″ O Fläche: 8,18 km² Einwohner: 1515 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Apr. 1942 Postleitzahl: 38229 Vorwahl: 05341 Lage von Salder in Salzgitter Salder ist einer der insgesamt 31 Ortsteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.
In Salzgitter-Salder befindet sich die Revierförsterei Salder, welche den nahen Salzgitter-Höhenzug verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Salder liegt nördlich der Lichtenberge, dem Nordwestteil des langgestreckten Salzgitter-Höhenzugs, der ein Teil des nördlichen Harzvorlands ist. Am westlichen Rand dieses Stadtteils geht die Ortschaft fast fließend in Lebenstedt über, welcher der größte aller Stadtteile von Salzgitter ist.
Geschichte
- 1161 Erstmalige Erwähnung der Ortschaft Salder
- 1608 Errichtung des Schloss Salder durch Baumeister Paul Francke im Auftrag David Sachses.
- 1713–1717 Bau der evangelischen Hof- und Schlosskirche St. Maria Magdalena durch Johann Caspar von Völcker
- 1885 Bahnstrecke Braunschweig–Derneburg wird gebaut.
- 14. Dezember 1962 Schloss Salder wird als Museum eingeweiht.
Verkehr
In Salzgitter-Salder erinnerte bis vor kurzem noch die "Bahnhofsstraße" an den früheren Eisenbahnanschluss. 1954 wurde dieser im Rahmen der Erweiterung des Eisenbahnnetzes aufgegeben und die Strecke stillgelegt. Öffentliche Buslinien versorgen den Stadtteil, der eine eigene Auffahrt zur Autobahnlinie A 39 hat.
Sehenswürdigkeiten
Als besondere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Salder zu nennen. Im Schloss befindet sich seit 40 Jahren ein großes Museum, und im Schlosshof werden jährlich in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen abgehalten. Dabei reicht die Palette von Kleinkunst bis hin zu Konzerten mit namhaften Künstlern, wie in der Vergangenheit z. B. Blackmore’s Night, Fury in the Slaughterhouse, Reamonn und Silbermond.
Nördlich der Straße zwischen Salder und Watenstedt, ehemals Heerstraße, südlich der Schölllecke östlich davon der Timmerlahwald, liegt die Wüstung+ Dutzum früher auch als Dusunhem bekannt. Dutzum ging um 1300 wüst.[1]
Vereine
Der 1892 gegründete Sportverein VfL Salder e.V. gilt als Traditionsverein. Neben dem Reitverein Salzgitter e.V. gibt es weitere Vereine wie die Elterninitiative und die Trachtengruppe.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bruchmachtersen, Engelnstedt, Salder, Lebenstedt "Ortschaft Nord" in alten Ansichten, Beiträge zur Stadtgeschichte, Hrsg vom Archiv der Stadt Salzgitter, Band 11, Salzgitter 1994, 1. Auflage:1-3000, ISBN 3-930292-01-7, dort S. 162 Salder von Jörg Leuschner, Sigrid Lux unter Mitarbeit von Heinrich Reyers(mit einem Artikel von Wilhelmspengler und Helmut Kreipke)
Stadtteile der Stadt SalzgitterBad | Barum | Beddingen | Beinum | Bleckenstedt | Bruchmachtersen | Calbecht | Drütte | Engelnstedt | Engerode | Flachstöckheim | Gebhardshagen | Gitter | Groß Mahner | Hallendorf | Heerte | Hohenrode | Immendorf | Lebenstedt | Lesse | Lichtenberg | Lobmachtersen | Ohlendorf | Osterlinde | Reppner | Ringelheim | Salder | Sauingen | Thiede | Üfingen | Watenstedt
Wikimedia Foundation.