Salzstreuer

Salzstreuer
Ein Salzstreuer aus Glas und Metall.

Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil des Behälters ist mit kleinen Löchern versehen, durch die das Gewürz gestreut werden kann. Weit verbreitet sind Salz- und Pfeffer-Streuer sowie Streuer für verschiedene Küchengewürze.

Das Befüllen von Gewürzstreuern erfolgt entweder nach Abnehmen des oberen Teils oder auch von der Unterseite aus, die in diesem Fall mit einem Stopfen verschlossen werden kann. Die Beigabe von Reis soll ein Verklumpen durch eindringende Feuchtigkeit verhindern.

Häufig werden Streuer im gleichen Design hergestellt, z. B. für Salz und Pfeffer zugesellt. Häufig wird behauptet, dass im deutschsprachigen Raum der Salzstreuer meist mehr Löcher als der Pfefferstreuer aufweist, und sich bei Pfeffer- und Salzstreusets in englischsprachigen Ländern mehrere Löcher in den Pfefferstreuern finden, während der Salzstreuer üblicherweise nur ein einzelnes Loch hat. Dies ist empirisch nicht belegbar - eine Auszählung bei Streuern aus den USA, die vom Hersteller durch einen Aufdruck eindeutig Salz bzw. Pfeffer zugeordnet sind, ergibt statistisch eine Zufallsverteilung der unterschiedlichen Löcheranzahl.

Salzstreuer

Vor Erfindung des Salzstreuers wurde Speisesalz bei Tisch in einer Saliera (einem Salzfass) aufbewahrt; im Mittelalter benutzte man auf fürstlichen Tafeln ein so genanntes Salzschiff, eine reich geschmückte Schale in Form eines Schiffes. Bei Antiquitäten, die heutigen Salzstreuern ähnlich sind, handelt es sich meist um Sandbüchsen, die benutzt wurden, um mit dem Federkiel geschriebene Texte abzulöschen.

In Großbritannien erhielt Henry Thacker am 21. Oktober 1893 ein Patent No. 17.210 für „Improvements in the Manufacture of Pepper Castors and the like“, in dem er Mechanismen beschreibt, mit denen die Streufähigkeit und Portionierbarkeit der Gewürze im Streuer erhalten werden können (dichter Behälter, Ausschüttventil etc.).

Frühe Patente in Deutschland erhielten beispielsweise Johannes Oster aus Berlin am 8. Dezember 1891 für die Konstruktion eines „Salz- und Pfefferstreuers“ mit Ventilmechanismus zum Dosieren des Streuguts und Verschließen des Vorratsbehälters (Kaiserliches Patentamt, Patent Nr. 60175) und Johannes Schaar aus Hamburg am 28. Mai 1899 für einen „Salzstreuer“, der „in sich die Eigenschaften einer Streubüchse und eines offenen Salzfasses vereinigt“ (Kaiserliches Patentamt, Patent Nr. 108173).

Ein spezieller Salzstreuer wurde 1919 von Raoul Heinrich Francé zum Gebrauchsmuster 723730 beim Deutschen Patentamt angemeldet: Er hatte den Streuer entwickelt, um Kleinstlebewesen gleichmäßig auf Erde verteilen zu können. Da er zu den ersten Bionikern des 20. Jahrhunderts gehörte, ließ er sich nach vielen erfolglosen Streuversuchen mit verschiedenen Formen von der Mohnkapsel inspirieren. Auch wenn besagter „Streuer für Gewürze, Medikamente u. dgl.“ damals nicht komplett ausgereift war (die Mohnkapsel ist auf weite und breite Streuung ihrer Samen optimiert, ein Salzstreuer soll jedoch zielgenau und nicht unbedingt breit streuen), so kann er doch als der erste „bionisch“ entwickelte Salzstreuer betrachtet werden.

Die Herstellung, insbesondere aber die weite Verbreitung von Salzstreuern wurde erst durch die 1911 vom amerikanischen Salzhersteller Morton Salt entwickelte Rieselfähigkeit des Salzes ermöglicht.

FK-Design, Foto: virtuelles Salz- und Pfefferstreuer-Museum

Nachdem der Salzstreuer ursprünglich ausschließlich dazu bestimmt war, Speisesalz zu streuen, entwickelt er sich immer mehr auch zu einem künstlerischen Designobjekt (Beispiel: „Max und Moritz“ des Bauhaus-Schülers und -Lehrers Prof. Wilhelm Wagenfeld, seit 1953 ohne Unterbrechung produziert von WMF) und zu einem beliebten Souvenir, in der Regel als Paar zusammen mit einem Pfefferstreuer oder einer Pfeffermühle. Bereits Ende der 1920er Jahre stellten deutsche Porzellanfabriken (z. B. Porzellanfabrik Goebel, Rödental bei Coburg) gezielt für den US-amerikanischen Markt Streuer nach dem Vorbild von Comic-Figuren (z. B. Mickey Mouse, Adamson) her.

Die Salz- und Pfefferstreuer wurden daher auch zu Sammelobjekten - in den U.S.A. gibt es einen eigenen Club der Salz- und Pfefferstreuer-Sammler sowie spezielle Literatur für Sammler. In Deutschland wird eine Privatsammlung als virtuelles Salz- und Pfefferstreuer-Museum mit mehr als 1000 Streuer-Paaren im Web präsentiert, wobei die Sammlungsstücke nach verschiedenen Kategorien sortiert und dargestellt werden (siehe Weblinks). Das virtuelle Museum umfasst zusätzlich ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie einen kurzen Aufsatz zur Kulturgeschichte der Salz- und Pfefferstreuer.

Eine Variante des Salzstreuers ist die Salzmühle, die grobes Siedesalz - seltener auch Steinsalz - vor dem Gebrauch mahlt.

Pfefferstreuer

Salz- und Pfefferstreuer von Adam & Ziege, Foto: W. Müller M.A.

Der Pfefferstreuer ist ein Gefäß, das bereits gemahlenen Pfeffer enthält. In der Regel bilden Salz- und Pfefferstreuer ein gleichartig gestaltetes Paar. Vor allem aus Osteuropa sind auch Dreierkombinationen bekannt: Salz-, Pfeffer- und Paprikastreuer werden in gleichem Design hergestellt und oft auf einer zugehörigen Servierplatte verkauft. Salz- und Pfefferstreuer sind praktisch immer Bestandteil einer Menage in Kombination mit Essig- und Ölflasche, Senftopf oder anderen Gewürzstreuern.

Als Pfeffermühle wird ein Behälter mit eingebautem Mahlwerk bezeichnet, mit dem Pfefferkörner frisch gemahlen werden können.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzstreuer — der Salzstreuer, (Mittelstufe) kleines Gefäß, das zum Streuen von Salz dient Beispiel: Reich mir bitte den Salzstreuer. Kollokation: Salz in den Salzstreuer füllen …   Extremes Deutsch

  • Salzstreuer — Sạlz|streu|er 〈m. 3〉 Streugefäß für Salz zum Gebrauch bei Tisch * * * Sạlz|streu|er, der: zum [Nach]salzen bei Tisch benutztes kleines Gefäß mit durchlöchertem Deckel zum Streuen von Salz. * * * Sạlz|streu|er, der: zum [Nach]salzen bei Tisch… …   Universal-Lexikon

  • Salzstreuer — Sạlz·streu·er der; s, ; ein kleiner Behälter mit Löchern im Deckel, mit dem man Salz ins Essen streut || Abbildung unter ↑Frühstück …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Salzstreuer — Sạlz|streu|er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewürzstreuer — Ein Salzstreuer aus Glas mit Metalldeckel. Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil …   Deutsch Wikipedia

  • Pfefferstreuer — Ein Salzstreuer aus Glas und Metall. Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden. Der obere Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • André Bautzmann — (* 30. Mai 1990 in Leipzig) ist ein deutscher Kabarettist, Sänger und Kabarettautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bühnenprogramme 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Goebel Porzellanfabrik — Die W. Goebel Porzellanfabrik GmbH Co.KG ist ein Porzellanhersteller in Rödental im oberfränkischen Landkreis Coburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Designs 3 Weblinks 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • Heisenbergkompensator — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Holodeck — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”