Sammlung Göschen

Sammlung Göschen
Der Band Mineralogie des Gießener Universitätsprofessors Dr. Reinhard Brauns erschien 1899 in der Sammlung Göschen

Die Sammlung Göschen wird seit 1889 in der G. J. Göschen'schen Verlagsbuchhandlung (jetzt Verlag Walter de Gruyter) herausgegeben.

Die ersten Bände der Reihe waren Werke der deutschen Aufklärung und der deutschen Klassik:

  • Band 1: Klopstocks Oden in Auswahl. Mit Anmerkungen von Kirchenrat August L. Back. (Später: Der Nibelunge Nôt. Hrsg. von Wolfgang Golther)
  • Band 2: Lessings Emilia Galotti mit Anmerkungen von Dr. Wilhelm Votsch in Gera
  • Band 3: Lessings Fabel. Nebst Abhandlungen. Mit einer Einleitung von Karl Goedeke
  • Band 4: Lessings Laokoon. Mit einer Holzschnitt Laokoon-Gruppe. Mit einer Einleitung von Karl Goedeke
  • Band 5: Lessings Minna von Barnhelm. Mit Anmerkungen von Dr. Karl Tomaschek
  • Band 6: Lessings Nathan der Weise. Mit Anmerkungen v. Prof. Bernhard Gottlieb Denzel und Kraz
  • Band 7: Lessings Prosa. Fabeln. Abh. üb. Kunst u. Kunstwerke. Dramaturg. Abh. Theolog. Polemik. Philosoph. Gespräche. Aphorismen
  • Band 8: Lessings litterar. u. dramaturg. Abh. in Auswahl. Anm. v. Rekt. Dr. Werther
  • Band 9: Lessings antiquar. u. epigramm. Abh. Auswahl. Anm. v. Rekt. Dr. Werther
  • Band 10: Nibelung u. Kudrun in Ausw. u. Mitteldeutsche Grammatik mit kurzem Wörterbuch v. Dr. Walter Golther

Diese Werke wurden ausdrücklich als Schulausgaben deutscher Klassiker angeboten

Mit dem Band 11 „Astronomie“ von August Ferdinand Möbius wurde der erste naturwissenschaftliche Band in der Sammlung Göschen noch im Jahre 1889 aufgenommen. Es folgten im Jahr 1890 Bände zur Pädagogik, Geologie, Psychologie und Logik, deutschen Mythologie und als Erweiterung der klassischen Werke Lessings „Philotas“.

Mit der Ausweitung der Sammlung auf weitere wissenschaftliche und ingenieurtechnische Felder veränderte sich auch der Anspruch, und es heißt daher bald nach der Jahrhundertwende jeweils im Vorklapp der kleinen Bände:

„Sammlung Göschen. Unser heutiges Wissen in kurzen, klaren, allgemein verständlichen Einzeldarstellungen." bzw. "Zweck und Ziel der 'Sammlung Göschen' ist, in Einzeldarstellungen eine klare, leicht verständliche und übersichtliche Einführung in sämtliche Gebiete der Wissenschaft und Technik zu geben; in engem Rahmen, auf streng wissenschaftlicher Grundlage und unter Berücksichtigung des neuesten Standes der Forschung bearbeitet, soll jedes Bändchen zuverlässig Belehrung bieten. Jedes einzelne Gebiet ist in sich geschlossen dargestellt, aber dennoch stehen alle Bändchen in innerem Zusammenhänge miteinander, so dass das Ganze, wenn es vollendet vorliegt, eine einheitliche, systematische Darstellung unseres gesamten Wissens bilden dürfte.“

Die Bände (anfänglich zu 80 Pfennige das Stück) wandelten sich damit von der Schullektüre zur Universitätslektüre.

Im Jahr 1910 erschien bereits der Band mit der laufenden Nummer 500, und zwar Georg Simmels Beitrag „Die Hauptprobleme der Philosophie“. 1931 war mit der Bandnummer 1000 ein weiterer Meilenstein gesetzt, diesmal mit dem Beitrag von Karl Jaspers "Die geistige Situation der Zeit".

Die Sammlung Göschen wurde bis Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts fortgesetzt und ging dann sukzessive in anderen Reihen des Verlages de Gruyter, Berlin [u.a.], auf.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Göschen — ist der Nachname folgender Personen: Adolf Göschen (1803–1898), deutscher lutherischer Theologe, Sohn von Johann Friedrich Ludwig Göschen Georg Joachim Göschen (1752–1828), deutscher Verleger Johann Friedrich Ludwig Göschen (1778–1837), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Göschen — Göschen. 1) Georg Joachim, Buchhändler, geb. 22. April 1752 in Bremen, gest. 5. April 1828 auf seinem Gut Hohenstädt bei Grimma, erlernte in Bremen den Buchhandel, war hierauf 13 Jahre in Leipzig in der Buchhandlung von Siegfr. Lebr. Crusius… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Göschen — Göschen, 1) Georg Joachim, geb. 22. Dec. 1752 in Bremen, erlernte daselbst den Buchhandel, kam nach Leipzig zu Siegfried Lebrecht Crusius, wo er 13 Jahre blieb, leitete darauf 3 Jahre die Gelehrtenbuchhandlung in Dessau u. errichtete um 1784 in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • G.J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung — Die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung war ein von Georg Joachim Göschen im Jahr 1785 in Leipzig gegründeter Verlag. Geschichte In der Anfangszeit veröffentlichte die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung Werke der deutschen Klassiker… …   Deutsch Wikipedia

  • G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung — Die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung war ein von Georg Joachim Göschen im Jahr 1785 in Leipzig gegründeter Verlag. Geschichte In der Anfangszeit veröffentlichte die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung Werke der deutschen Klassiker… …   Deutsch Wikipedia

  • G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung — Die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung war ein von Georg Joachim Göschen im Jahr 1785 in Leipzig gegründeter Verlag. Geschichte In der Anfangszeit veröffentlichte die G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung Werke der deutschen Klassiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrie, darstellende — Geometrie, darstellende. – Außer den in Bd. 4, S. 390, aufgeführten Werken sind in Deutschland nach dem Jahre 1900 die folgenden Arbeiten erschienen. Literatur: [1] Anger, Neues Lehrbuch der Perspektive, Dresden 1911. – [2] H. Diesener …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heinrich Wieleitner — (* 31. Oktober 1874 in Wasserburg am Inn; † 27. Dezember 1931 in München) war ein deutscher Mathematikhistoriker. Wieleitner stammte aus einfachen Verhältnissen und ging auf Seminaren in Schoyten und Freising zur Schule, die der Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wieleitner — Heinrich Wieleitner (* 31. Oktober 1874 in Wasserburg am Inn; † 27. Dezember 1931 in München) war ein deutscher Mathematikhistoriker. Wieleitner stammte aus einfachen Verhältnissen und ging auf Seminaren in Schoyten und Freising zur Schule, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Bauch — (* 19. Januar 1877 in Groß Nossen, Landkreis Münsterberg (Schlesien); † 27. Februar 1942 in Jena) war ein deutscher Philosoph. Er war ein Vertreter der Südwestdeutschen Schule des Neukantianismus. Bauch wurde durch seine Lehrer Heinrich Rickert,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”