Wolfgang Golther

Wolfgang Golther

Wolfgang Golther (* 25. Mai 1863 in Stuttgart; † 4. Dezember 1945 in Rostock) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker. Er gilt als Mitbegründer der Wagner-Philologie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Golther, zeitweilig Rektor und Dekan, sowie seit 1907 Direktor der Universitätsbibliothek Rostock, hielt von 1895 bis 1932 am Institut für Germanistik der Universität Rostock Vorlesungen. Forschungsschwerpunkte Golthers waren die germanische Mythologie und die deutsche Literatur des Mittelalters. Golthers Werke gelten noch heute als Standardwerke.

Werke

  • Deutsche Heldensage. (Originalausgabe Berlin/Dresden/Leipzig: Ehlermann 1909)
  • Die deutsche Dichtung im Mittelalter. Marix Verlag GmbH
  • Germanische Götter und Heldensagen. ISBN 3-932412-44-3
  • Handbuch der Germanischen Mythologie. (Originalausgabe von 1908), Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2004. ISBN 3-937715-38-X
  • Zur deutschen Sage und Dichtung: gesammelte Aufsätze
  • Heinrich von Kleist Robert Guiskard, Herzog der Normänner. Reclaim Verlag 1964. ISBN B0000BK853
  • Parzival in der deutschen Literatur. (Originalausgabe von 1929). ISBN B0000BIONN
  • Tristan und Isolde in der französischen und deutschen Dichtung des Mittelalters und der Neuzeit. (Originalausgabe von 1929), ISBN B0000BIONO
  • Geschichte der deutschen Literatur Vol. 1. Von den ersten Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters, von Wolfgang Golther.- Vol. 2. Seit dem Ausgang des Mittelalters, von Karl Borinski

Herausgebertätigkeit

  • Das Lied vom Hürnen Seyfried nach der Druckredaction des 16.Jahrhunderts. Mit einem Anhange: Das Volksbuch vom gehörnten Siegfried nach der ältesten Ausgabe(1726) (Originalausgabe Halle a.S.: Niemeyer 1911)
  • Richard Wagner, ed. Wolfgang Golther. Gesammelte Schriften und Dichtungen in zehn Bänden. (Originalausgabe ?1912)
  • Richard Wagner an Mathilde Wesendonck. Tagebuchblätter und Briefe 1853-1871. Berlin: Duncker 1904
  • Die sagengeschichtlichen Grundlagen der Ringdichtung Richard Wagners

Literatur

  • Steffen Prignitz, Die Rezeption Richard Wagners in Rostock. Alltag und Prozeß. Dissertation Rostock 2002

Weblinks

 Wikisource: Wolfgang Golther – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Golther — ist der Familienname folgender Personen: Jakob Friedrich Golther (1677–1764), deutscher Theologe Ludwig von Golther (1823–1876), württembergischer Kultusminister Wolfgang Golther (1863–1945), deutscher Germanist Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Golther — Golther, 1) Ludwig von, württemb. Minister, geb. 11. Jan. 1823 in Ulm, gest. 17. Sept. 1876 in Stuttgart, studierte die Rechte, trat in den Staatsjustizdienst, ging aber 1851 als Regierungsrat bei der Ablösungskommission in das Departement des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fimbulthyr — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Uuoden — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Wuotan — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Wóden — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Óðinn — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Mimir — Odin findet Mimirs enthaupteten Körper Mimir ist ein Wesen der nordischen Mythologie, das eine der Urquellen unter dem Weltenbaum Yggdrasil hütet und dessen Wissen, Weisheit und Weissagungsgabe berühmt sind. Daher pflegt selbst Odin eine enge… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”