- Sampo (Eisbrecher)
-
Eisbrecher Schiffsdaten Name: Sampo Fertigstellung: 1961 Besatzung: 16 Eigner: Sampo Tours, Kemi Heimathafen: Kemi Technische Daten Verdrängung: 3.540t Länge über alles: 75 m Breite über alles: 17,4 m größter Tiefgang: 7,0 m Plattendicke im Eisbereich: 5 cm Maschinen Maschine: 4 Sulzer Dieselmotoren Maschinenleistung: 8.800PS Höchstgeschwindigkeit im offenen Wasser: 16 Knoten Geschwindigkeit in 50 cm dickem Festeis: 8 Knoten Brechleistung: 70–120 cm, Festeis Die Sampo ist ein finnischer Eisbrecher. Sie wurde 1961 gebaut und versah bis Anfang der 1990er Jahre in behördlichem Auftrag ihren Dienst in der nördlichen Ostsee.
Nachdem sie außer Dienst gestellt wurde und in private Hände kam, erhielt sie einen Ausbau mit verschiedenen Einrichtungen für Passagiere und bietet seither Raum für bis zu 150 Personen. Weiterhin unter finnischer Flagge unternimmt sie ausgehend vom Hafen Kemi meist kurze Eisfahrten vor der lappländischen Küste. Die Sampo ist weltweit einer der wenigen Eisbrecher, die Passagiere aufnehmen und der Einzige, dessen Haupteinsatz die touristische Personenbeförderung ist.
Maschine
Angetrieben wird die Sampo von vier Wärtsilä-Sulzer Zweitakt-Dieselmotoren. Weitere fünf wesentlich kleinere Hilfsdiesel treiben verschiedene Aggregate an. Zusammen erbringen diese neun Motoren eine maximale Leistung von 8.800 PS. Obwohl mit passenden Langsamläufern für Direktantrieb ausgerüstet, erfolgt der Antrieb der Propeller elektrisch. Das hat den Vorteil, dass beim Rammeisbrechen wesentlich kürzere Schaltzeiten von Vorwärts- zu Rückwärtsfahrt zu realisieren sind als mit direktem Antrieb.
Fahrt
Von Mitte Dezember bis Ende April werden zwei- bis sechsstündige Fahrten auf dem vereisten Bottnischen Meerbusen angeboten. In deren Zuge gibt es auch die Möglichkeit, bei einem eigens dafür eingelegten Halt in einem frei gebrochenen Bereich in Neopren-Anzügen im Eismeer zu schwimmen. Kombiniert werden diese Ausflüge oft mit Ski- und Motorschlitten- oder Hunde- und Rentiersafaris. Im Sommer kann man das Schiff besichtigen und im Bordrestaurant speisen. Bei rechtzeitiger Reservierung ist die Sampo ganzjährig für spezielle Anlässe zu chartern.
Obwohl offiziell nicht mehr zu der finnischen Eisbrecherflotte gehörig, kommt es doch jeden Winter vor, dass die Sampo zu Hilfsdiensten eingesetzt wird und eine Fahrrinne für Frachtschiffe im nördlichsten Teil des Bottnischen Meerbusen frei brechen muss.
Namensvettern: Ein 1896 gebauter deutscher Lotsenkutter trägt ebenfalls den Namen Sampo und dient als Museumsschiff. Ein 1925 bei Enso-Gutzeit Oy gebauter Holzbündel-Dampfer wurde als Sampo getauft.
Weblinks
Wikimedia Foundation.