- Samsung Aréna
-
Samsung-Arena Standort Bratislava, Slowakei Baubeginn 28. Oktober 1939 Eröffnung 14. Dezember 1940 Besitzer Stadt Bratislava Frühere Namen Zimný štadión Ondreja Nepelu (1939–1990)
Ondrjea Nepelu (1990-2004)
ST Arena (2004–2006)
T-Com Arena (2006–2007)Nutzer HC Slovan Bratislava (seit 1940) Kapazität 8.025 (davon 7.463 Sitzplätze) Die Samsung-Arena (Samsung Aréna, mit vollem Namen Samsung Aréna, Zimný štadión Ondreja Nepelu) ist ein überdachtes Eisstadion in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Es liegt an der Ecke Trnavská cesta und Odbojárov, etwa 2,3 km nordöstlich der Altstadt im Stadtbezirk Nové Mesto.
Die Geschichte des Stadions beginnt mit dem Baubeginn im Jahr 1939 und der Eröffnung der ersten öffentlichen Eisfläche in Bratislava im Jahr 1940 (Kapazität 300 Zuschauer). 1948/49 wurden um der Eisfläche herum neue Tribunen gebaut, mit einer Kapazität von 11.000 stehenden Zuschauern. Im Laufe der Vorbereitungen für die Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1958 wurden das ganze Stadion überdacht und 4.800 Sitzplätze geschaffen. Der letzte Umbau fand in den Jahren 1990 bis 1992 statt, vor der Eishockey-Weltmeisterschaft 1992.
Das Stadion hieß zu Anfang der 1990er Jahre Zimný štadión Ondreja Nepelu, benannt nach dem Eiskunstläufer Ondrej Nepela, dessen Name nach wie vor über dem Eingang steht. Nach dem Einstieg westlicher Sponsoren hieß die Halle ab 2006 T-Com-Arena (T-Com Aréna), bevor sie ihren heutigen Namen erhielt. Der Eishockeyclub HC Slovan Bratislava trägt hier seine Heimspiele aus. Die Halle bietet Platz für 8.025 Zuschauer, davon 7.463 Sitzplätze.
In den Jahren 2009 bis 2011 wird das Stadion als Teil der Vorbereitungen für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2011 rekonstruiert; die Kapazität wird auf 10.000 Plätze steigen. Die Kosten für die Rekonstruktion des Stadions betragen rund 40,6 Millionen Euro.[1] Als Teil der Rekonstruktion wird auch ein unterirdisches Parkhaus mit 1.250 Plätzen gebaut und die Zugangsstraßen umgebaut.[2]
Weblinks
- hcslovan.sk – Aréna (slowakisch)
Einzelnachweise
- ↑ MS 2011 budú definitívne na štadióne Nepelu (Die (Eishockey-)WM 2011 wird definitiv im Nepela-Stadion stattfinden), Pravda.sk, 18. Dezember 2008
- ↑ Hokej zmení peniaze pre mesto (Eishockey ändert Geld für die Stadt), Pravda.sk, 11. November 2008
48.16006944444417.136013888889Koordinaten: 48° 9′ 36″ N, 17° 8′ 10″ O
Wikimedia Foundation.