- San Pedro de Jujuy
-
San Pedro de Jujuy Basisdaten Lage 24° 14′ S, 64° 52′ W-24.233333333333-64.866666666667587Koordinaten: 24° 14′ S, 64° 52′ W Höhe ü. d. M.: 587 m Einwohnerzahl (2001): 57.018 Verwaltung Provinz: Jujuy Departamento: San Pedro Bürgermeister: Esteban Fado Zamar Sonstiges Postleitzahl: Y4500 Telefonvorwahl: 03884 Homepage von San Pedro de Jujuy San Pedro, meist als San Pedro de Jujuy bezeichnet, ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamento San Pedro in der Provinz Jujuy im nordwestlichen Argentinien. Sie liegt im Osten der Provinz und ist mit 57.018 Einwohnern (2001, INDEC) die zweitgrößte Stadt nach der Provinzhauptstadt San Salvador de Jujuy.
Inhaltsverzeichnis
Lage
San Pedro liegt im Tal des Río San Francisco, eines Verbindungsflusses zwischen dem Río Grande de Jujuy und dem Río Bermejo. Die Gegend gehört zur Vegetationszone des Nebelwaldes und hat ein regenreiches, feuchtes und subtropisch warmes Klima.
Geschichte
Im 18. Jahrhundert befand sich auf dem Gebiet der Stadt die Residenz Hacienda San Pedro. Der Ort selbst wurde aber erst 1883 von Eugenio Tello gegründet. 1886 wurde eine Zuckerrohrfabrik, der Ingenio La Esperanza angesiedelt.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kathedrale wurde im neogotischen Stil erbaut.
- Museo Histórico, Arqueológico y de Arte "Pedro Balduín". Das Museum ist einem der ältesten Gebäude der Stadt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts untergebracht, der "Sala de los Aráoz". Die archäologische Abteilung zeigt Stein- und Keramikarbeiten der San Francisco-Kultur aus der Region. Der historische Saal stellt Möbel und Gegenstände von Persönlichkeiten und Institutionen aus San Pedro aus. Außerdem werden historische Fotografien und Ölgemälde in einem Ausstellungsraum gezeigt, der auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Wirtschaft
Die Stadt lebt vor allem von der tropischen und subtropischen Landwirtschaft, vor allem vom Zuckerrohr- und Tabakanbau und der damit zusammenhängenden verarbeitenden Industrie.
Weblinks
- IFAM-Bevölkerungsstatistik (spanisch)
- Museo Arqueológico "Pablo Balduin" (spanisch)
Cochinoca | Doctor Manuel Belgrano | El Carmen | Humahuaca | Ledesma | Palpalá | Rinconada | San Antonio | San Pedro | Santa Bárbara | Santa Catalina | Susques | Tilcara | Tumbaya | Valle Grande | Yavi
Wikimedia Foundation.