- Sangatte
-
Sangatte Region Nord-Pas-de-Calais Département Pas-de-Calais Arrondissement Calais Kanton Calais-Nord-Ouest Gemeindeverband Communauté d'agglomération du Calaisis Koordinaten 50° 57′ N, 1° 45′ O50.9466666666671.75666666666675Koordinaten: 50° 57′ N, 1° 45′ O Höhe 5 m (0–151 m) Fläche 14,28 km² Einwohner 4.611 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 323 Einw./km² Postleitzahl 62231 INSEE-Code 62774 Sangatte (niederländisch Zandgat, dt. in etwa Sandloch) ist eine Stadt im Norden Frankreichs nahe Calais mit 4611 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Sie gehört zum Département Pas-de-Calais. Der Name der Stadt ist niederfränkischen Ursprungs.
Unter dieser direkt am Meer gelegenen Stadt beginnt der unterseeische Teil des Eurotunnels, der Frankreich mit Großbritannien verbindet.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sangatte liegt zwischen Calais im Nordosten und dem Cap Blanc-Nez im Südwesten an der Ärmelkanalküste.
Geschichte
Blériot Plage
Der Flugpionier Louis Blériot startete am 25. Juli 1909 vom nördlich gelegenen und heute nach ihm benannten Strand zum ersten erfolgreichen Kanalüberflug nach Dover.
Zweiter Weltkrieg
Bei Sangatte war im Zweiten Weltkrieg die sogenannte Batterie Lindemann der Achsenmächte aufgestellt. Die drei größten Kanonen mit dem Kaliber 40.6 cm, die den Pas de Calais abdeckten, sicherten die Kanaldurchfahrt und nahmen regelmäßig Dover, Ramsgate und Folkestone auf den Britischen Inseln unter Beschuss. Die Bedrohung, die von hellfire corner, wie die Gegend um Sangatte von den Engländern genannt wurde, ausging, blieb bis September 1944 bestehen.
Städtepartnerschaften
Weblinks
- offizielle Homepage von Sangatte Blériot Plage
- Sangatte.com – inoffizielle Website des Ortes (französisch)
Wikimedia Foundation.