Schatz von Boscoreale

Schatz von Boscoreale
Handspiegel aus dem Schatz von Boscoreale (Louvre, Paris)

Als Schatz von Boscoreale wird ein 1895 in der Villa rustica in Boscoreale (am Südhang des Vesuv) aufgefundener, aus 109 Teilen bestehender Depotfund bezeichnet. Der Großteil der Fundstücke stammt aus der frühen Kaiserzeit. Neben einigen schlichten Gefäßen besticht er vor allem durch meisterhaft gearbeitete Schalen und Becher. Am bekanntesten sind dabei der Augustus-, der Tiberius- und der Skelettbecher.

Der Großteil des Schatzes gelangte 1895 als Geschenk von Edmond de Rothschild in das Musée National du Louvre in Paris, die restlichen Teile ebenfalls als Geschenk erst 1990.

Literatur

  • Antoine Héron de Villefosse: Le trésor de Boscoreale. Paris, Leroux 1899. (Monuments et mémoires, Fondation Eugène Piot 5)
  • François Baratte: Le trésor d'orfèvrerie romaine de Boscoreale.Paris, Ed. de la Réunion de musées nationaux 1986. ISBN 2-7118-2048-3
  • Ann L. Kuttner: Dynasty and Empire in the Age of Augustus: The Case of the Boscoreale Cups. Berkeley, University of California Press 1995. ISBN 0-520-06773-8
  • Antonio Cirillo; Angelandrea Casale: Il Tesoro di Boscoreale e il suo scopritore: la vera storia ricostruita sui documenti dell'epoca. Pompei, Associazione Amici di Pompei 2004.

Weblinks

 Commons: Schatz von Boscoreale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boscoreale — Boscoreale …   Deutsch Wikipedia

  • Boscoreale — Boscoreale,   Fundort zweier römischer Villen am Fuß des Vesuvs, 79 n. Chr. verschüttet. Aus der 1895 entdeckten Villa kam ein Schatz von Goldmünzen, Schmuck, Silber und Bronzegerät der frühen Kaiserzeit in den Louvre.   Um 1900 fanden sich in… …   Universal-Lexikon

  • Hildesheimer Silberschatz — Der Hildesheimer Silberfund ist ein Fund römischen Tafelsilbers aus augusteischer Zeit (1. Jahrhundert nach Christus). Er befindet sich heute in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Fundhergang 2 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tafelsilber — Teile eines Silberbestecks aus Coburg, das um 1831 für den britischen Colonel Thomas Chaloner Bisse Challoner angefertigt wurde Als Tafelsilber wird die Gesamtheit von Gegenständen aus Edelmetall bezeichnet, die sich sowohl auf einer Tafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Eponyme nach Sachgebiet — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Hier finden sich internationale Begrifflichkeiten, in deutscher Sprache notiert, zu spezifischen Ausdrücken des …   Deutsch Wikipedia

  • Hildesheimer Silberfund — Krater im Puschkin Museum Der Hildesheimer Silberfund ist ein Fund römischen Tafelsilbers aus augusteischer Zeit (1. Jahrhundert nach Christus). Er befindet sich heute in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Goldschmiedekunst — Gọld|schmie|de|kunst 〈f. 7u; unz.〉 künstler. Verarbeitung von Edelmetall zu Schmuck u. feinen Gebrauchsgegenständen * * * Gọld|schmie|de|kunst, die <o. Pl.>: künstlerische Verarbeitung von Gold. * * * Goldschmiedekunst,   die… …   Universal-Lexikon

  • römisches Kunstgewerbe: Prunkgefäße und Geschirre —   Den römischen Prunkgefäßen galt schon in der Antike genauso viel Aufmerksamkeit und Bewunderung wie in späteren Jahrhunderten. Manche dieser Stücke waren von vornherein nicht zum Gebrauch bestimmt, die meisten aber dienten als Tafelgerät für… …   Universal-Lexikon

  • Goldschmiedekunst — (hierzu Tafel »Goldschmiedekunst« mit Text), die Verarbeitung der edlen Metalle Gold, Silber, Platin (im weitern Sinn auch des Kupfers, Nickels, der Bronze, des Aluminiums, des Eisens und Stahls) zu Gegenständen des Schmuckes und der Zier, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”