- Scheibendolch
-
Scheibendolch Angaben Waffenart: Dolch Bezeichnungen: Scheibendolch Verwendung: Waffe Entstehungszeit: etwa 14.Jahrhundert Einsatzzeit: bis etwa 16.Jahrhundert Ursprungsregion/
Urheber:Europa, Waffenschmiede Verbreitung: Europa Gesamtlänge: etwa cm Listen zum Thema Der Scheibendolch ist eine europäische Dolchform, die vom 14. bis 16. Jahrhundert auftritt.
Beschreibung
Zwischen Griff und Klinge befand sich eine tellerförmige Scheibe, die als Parierelement diente. Gleichzeitig diente sie als Auflage für die Hand, um beim Stich mehr Druck ausüben zu können. Häufig befindet sich eine weitere Scheibe am Knauf.
Die Klingenformen variierten stark; so gibt es sowohl einschneidige (die dann nicht mehr als Dolch bezeichnet werden sollten) als auch zweischneidige Stücke, und auch dünne Panzerstecherklingen waren sehr gebräuchlich, weil sie zwischen den Platten der Panzerung des 15. und 16. Jahrhunderts, vor allem durch das Visier, durchstechen konnten. Der Scheibendolch war sehr beliebt bei der Aristokratie und diente meist einem militärischen Zweck. Es gibt jedoch auch viele Hinweise darauf, dass der Scheibendolch von Bürgern und niederen Standesangehörigen getragen wurde. Er war eine beliebte Nahkampfwaffe, die zusammen mit einem Faustschild im Zweikampf benutzt wurde.
Der Scheibendolch war eine der beliebtesten Dolchformen des Spätmittelalters. Sein Verbreitungsgebiet erstreckte sich von England über Skandinavien, Mittel- und Westeuropa bis nach Spanien. Er ist außerdem die bevorzugte Dolchform in den Darstellungen der Fechtmanuskripte des 15. und 16. Jahrhunderts.
Literatur
- André Schulze (Hrsg.): Mittelalterliche Kampfesweisen. Band 3: Scheibendolch und Stechschild. Mainz am Rhein, Zabern, 2007. ISBN 978-3-8053-3750-2
- Heribert Seitz: Blankwaffen I. Braunschweig 1965
- Wendelin Boeheim, Handbuch der Waffenkunde, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1890, Fourier Verlag, Wiesbaden 1985, Seite 297, ISBN 978-3-201-00257-8
Weblinks
Commons: Rondel daggers – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorie:- Messer (Waffe)
Wikimedia Foundation.