- Schirak
-
Schirak (armenisch Շիրակի մարզ, in wissenschaftlicher Transliteration Širaki marz (Provinz Schirak), in englischer Transkription Shirak) ist die nordwestlichste Provinz Armeniens. Auf 2.681 km² leben hier etwa 257.242 Menschen (Stand von 2002).
Provinzhauptstadt ist Gjumri, eine weitere wichtige Stadt ist Artik.
Schirak grenzt im Süden und Südosten an die Provinz Aragazotn, im Osten an die Provinz Lori, im Norden an Georgien und im Westen an die Türkei.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
In der Schirak-Ebene wird vor allem Weizen und Gerste angebaut[1].
Geschichte
Die Schirak-Ebene war seit Argišti I. Teil des urartäischen Reiches[2].
Am 7. Dezember 1988 erschütterte ein schweres Erdbeben den Norden der damaligen Armenischen SSR. 25.000 Menschen starben, große Teile von Schirak wurden zerstört und noch immer (Stand 2004) leben manche Leute, die durch das Beben obdachlos wurden, in Notunterkünften, die eigentlich nur provisorisch sein sollten. (Für weitere Informationen siehe Erdbeben von Spitak 1988)
Weblinks
- Shirak Marz Touristenführer (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Adam T. Smith, The Making of an Urartian Landscape in Southern Transcaucasia: A Study of political Architectonics. American Journal of Archaeology 103/1, 1999, 47
- ↑ Adam T. Smith, The Making of an Urartian Landscape in Southern Transcaucasia: A Study of political Architectonics. American Journal of Archaeology 103/1, 1999, 48
Aragazotn | Ararat | Armawir | Gegharkunik | Jerewan | Kotajk | Lori | Schirak | Sjunik | Tawusch | Wajoz Dsor
Wikimedia Foundation.