- Armenische Fußballmeisterschaft
-
Die Armenische Fußballmeisterschaft (armenisch Բարձրագույն խումբ/Bardsragujn chumb, zu deutsch Oberliga) ist die höchste Spielklasse im armenischen Fußball. Sie wird vom Armenischen Fußballverband verwaltet. Die Armenische Oberliga wurde 1992 gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Mannschaften
Die Liga besteht aus acht Mannschaften. Am Ende der Saison 2008 gab es keinen Absteiger in die Erste Liga, da keine Mannschaft der Ersten Liga 2008 aufstiegsberechtigt war. Der nach Abschluss der Saison Erstplatzierte in der Premier League ist armenischer Meister.
Die Mannschaften der Saison 2010:
- FC Pjunik Jerewan (Meister)
- MIKA Aschtarak
- Bananz Jerewan
- Ulisses Jerewan
- Impuls Dilidschan
- Kilikia Jerewan
- Gandsassar Kapan
- FC Schirak Gjumri
Titelträger
- 1992: FC Schirak Gjumri und Homenetmen Jerewan
- 1993: FC Ararat Jerewan
- 1994: FC Schirak Gjumri
- 1995: FC Schirak Gjumri und FC Ararat Jerewan
- 1995/96: Homenetmen Jerewan
- 1996/97: FC Pjunik Jerewan
- 1997: FC Jerewan
- 1998: Zement Ararat
- 1999: FC Schirak Gjumri
- 2000: Araks Ararat
- 2001: FC Pjunik Jerewan
- 2002: FC Pjunik Jerewan
- 2003: FC Pjunik Jerewan
- 2004: FC Pjunik Jerewan
- 2005: FC Pjunik Jerewan
- 2006: FC Pjunik Jerewan
- 2007: FC Pjunik Jerewan
- 2008: FC Pjunik Jerewan
- 2009: FC Pjunik Jerewan
- 2010: FC Pjunik Jerewan
- 2011: Ulisses Jerewan
Rekordmeister
- 1992: FC Schirak Gjumri und Homenetmen Jerewan
- 1993: FC Schirak Gjumri, Homenetmen Jerewan und FC Ararat Jerewan
- 1994-2001: FC Schirak Gjumri(2-4)
- 2002-: FC Pjunik Jerewan(4-
Siehe auch
- Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)
- Armenischer Unabhängigkeitspokal
Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz (mit Liechtenstein) | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.