- BMW Welt
-
Die BMW Welt ist eine kombinierte Ausstellungs-, Auslieferungs-, Erlebnis-, Museums- und Eventstätte in direkter Nähe zum BMW-Vierzylinder in München. Sie wurde von August 2003 bis Sommer 2007 erbaut. Auf dem Dach ist eine Solaranlage mit 800 kW Leistung installiert. Die Eröffnung fand am 20./21. Oktober 2007 statt, nachdem sie ursprünglich schon zur Fußball-WM 2006 geplant war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ende der 1990er-Jahre beschloss der Vorstand der BMW AG ein Auslieferungszentrum zu bauen. Als Standort wurde das Oberwiesenfeld in München-Milbertshofen gewählt. Es wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. 275 Architekten haben ihre Vorschläge eingereicht. Eine Expertenjury hat 28 dieser Vorschläge zu einem Auswahlverfahren zugelassen. Ende 2001 setzte sich der Entwurf des Wiener Professors Wolf D. Prix und dem Architektenbüro Coop Himmelb(l)au durch.
Die Bauvorbereitungen begannen im August 2003 mit dem Abriss des damaligen BMW Olympia-Parkhauses und dem Aushub der 14 Meter tiefen Baugrube. Die Grundsteinlegung für die BMW Welt fand am 16. Juli 2004 im Beisein des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und des Oberbürgermeisters Christian Ude statt.
Zuerst erfolgte der Rohbau der Untergeschosse. Am 2. November 2004 begann mit dem Setzen der Fußpunkte der Bau des Doppelkegels. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wurden auch die anderen Teile des Gebäudes errichtet. Mit dem erreichen des höchsten Punktes der Dachkonstruktion konnte im Sommer 2005 Richtfest gefeiert werden. Im Anschluss setze man die insgesamt 15.000 m² großen Glaspaneelen in die Fassade des Hauptgebäudes und des Doppelkegels ein. Diese Arbeiten waren im November 2006 abgeschlossen.
Es folgte der Innenausbau. Die Übergabe an BMW erfolgte in mehreren Schritten. Als Erstes fertig gestellt war im März 2007 die Fahrzeugaufbereitung im Untergeschoss. Zur Jahresmitte 2007 zog die Verwaltung in den Bürotrakt der BMW Welt ein und die Automobilauslieferung konnte den Probebetrieb beginnen. 1.000 BMW-Mitarbeiter testeten Anfang September 2007 die BMW Welt in einer Generalprobe.
Mit 800 geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft fand am 17. Oktober 2007 die Eröffnungsfeier statt. Beim Tag der offenen Tür am darauffolgenden Wochenende (19. und 20. Oktober 2007) konnten zum ersten Mal Besucher die BMW Welt besichtigen. Die reguläre Fahrzeugübergabe startete am 23. Oktober 2007.
Am 28. März 2010 konnte die BMW Welt nach eigenen Angaben bereits den fünf millionsten Besucher begrüßen.[1]
Aufbau
In der Markenwelt werden BMW-Fahrzeuge, Motorsport, Innovationen und Technik ausgestellt.
„Das Gebäude hat nicht die Langeweile einer Messehalle, es ist nicht nur Tempel, sondern auch Marktplatz und Kommunikationszentrum und Treffpunkt für den Wissenstransfer“, sagte Architekt Prix beim Eröffnungsfestakt.[2]
Die BMW Welt steht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Konzernzentrale, zum BMW-Museum und zum BMW-Werk München. Durch den Bereich der Fahrzeugauslieferung soll der Dialog mit Kunden und Besuchern verstärkt werden, zudem soll dem Kunden für die Abholung seines bestellten Fahrzeugs ein besonderer Erlebnisrahmen geschaffen werden.
Gastronomische Angebote sowie Serviceleistungen, Information und Shops mit BMW-Zusatzprodukten sind ebenfalls Bestandteil der BMW Welt und machen die Einrichtung zu einem Mixed-Use-Center.
Im Veranstaltungsforum der BMW Welt, das ebenfalls für Events genutzt wird, werden Konferenzräume angeboten.
Zahlen, Daten und Fakten
Baubeginn August 2003 Länge 180 m Breite 130 m Höhe 24 m Solarpanele 3660 Umbauterraum 400000 m³ Baukosten 500 Mio. EUR Bildergalerie
Siehe auch
- Autostadt der Volkswagen AG
- Mercedes-Benz Welt der Daimler AG
- Mirafiori Motor Village der Fiat S.p.A.
Literatur
- Dynamic Forces - Coop Himmelb(l)au. BMW Welt München. Prestel, München 2007. ISBN 978-3-7913-3875-0
Bildband
- Gernot Brauer; BMW AG (Hrsg.): BMW Welt. Von der Vision zur Realität.. teNeues Verlag + Co.KG, Kempten (Allgäu) 1. April 2008, ISBN 978-3-8327-9231-2, S. 256.
Weblinks
- www.bmw-welt.com
- www.bmw.de
- Waagner-Biro - Projekt BMW-World München
- Ausführliche Projektdokumentation des Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf (PDF)
- BMW Welt - Architektur & Tragwerkskonzept bei Constructalia
- BMW Welt - www.muenchenarchitektur.com
48.17694444444411.556666666667Koordinaten: 48° 10′ 37″ N, 11° 33′ 24″ OEinzelnachweise
- ↑ Fünf Millionen Besucher – zwei Gewinner. BMW AG, 28. März 2010, abgerufen am 18. März 2011.
- ↑ a3-bau. 2007,11 (22.11.), S. 20.
Kategorien:- Neue Architektur in München
- Erbaut in den 2000er Jahren
- BMW
- Milbertshofen
- Bauwerk des Dekonstruktivismus
Wikimedia Foundation.