Schlacht von Adrianopel (813)
- Schlacht von Adrianopel (813)
-
Schlacht von Adrianopel |
Teil von: Byzantinisch-Bulgarische Kriege |
Die Schlacht von Wersinikia |
Datum |
22. Juni 813 |
Ort |
bei Adrianopel (heute Edirne in der Türkei) |
Ausgang |
Sieg der Bulgaren |
|
Konfliktparteien |
Byzantinisches Reich |
Bulgaren |
Befehlshaber |
Michael I. |
Krum Khan |
Truppenstärke |
unbekannt |
unbekannt |
Verluste |
unbekannt |
unbekannt |
Die Schlacht von Adrianopel vom 22. Juni 813 wird auch Schlacht von Wersinikia (oder Bersinikia bzw. Versinikia) genannt. Sie war der Versuch des Byzantinischen Reichs, die verheerende Niederlage gegen die Bulgaren in der Schlacht am Warbiza-Pass zwei Jahre zuvor (26. Juli 811) wieder wettzumachen. Damals war der Kaiser Nikephoros I. gefallen und der Thronfolger Staurakios so schwer verletzt worden, dass ihn Michael I. Rangabe nach nur wenigen Wochen absetzen konnte.
Die Festung Wersinikia heute
Michael wurde in Adrianopel erneut von den Bulgaren geschlagen, was zum Teil auf das Verhalten des Strategos des Themas Anatolikon, Leo, zurückging. Nach der Schlacht wurde Michael I. abgesetzt und auf die Insel Proti verbannt. Leo bestieg als Leo V. den Thron.
Bereits fünf Tage nach seinem Regierungsantritt tauchte der Bulgarenkhan Krum mit großen Teilen seines Heeres, das ganze Umland verwüstend, vor den Toren Konstantinopels auf.
Diesmal konnte ihn die Byzantinische Armee aber besiegen. Der Tod Krums im Jahr 814 beendete die Auseinandersetzungen vorläufig. Leo V. schloss mit seinem Nachfolger Omurtag (regierte 814-831) einen Friedensvertrag, der auf 30 Jahre angelegt war.
Quellen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlacht von Adrianopel — Mehrere bedeutende Schlachten fanden in der Nähe von Adrianopel (bulgarisch Одрин/Odrin, heute Edirne in der Türkei) statt: die Schlacht von Adrianopel (324) zwischen den römischen Kaisern Konstantin und Licinius; die Schlacht von Adrianopel … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Adrianopel — Mehrere bedeutende Schlachten fanden in der Nähe von Adrianopel statt: die Schlacht von Adrianopel (324) zwischen den römischen Kaisern Konstantin und Licinius; die Schlacht von Adrianopel (378) zwischen den Westgoten und dem Römischen Reich; die … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Versinikia — Schlacht von Adrianopel Teil von: Byzantinisch Bulgarische Kriege Datum 22. Juni 813 Ort bei Adrianopel (heute Edirne in der Türkei) Ausgang … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Pliska — Schlacht am Warbiza Pass Teil von: Byzantinisch Bulgarische Kriege Nikephoros I. und sein Sohn Staurakios … Deutsch Wikipedia
Adrianopel — Edirne … Deutsch Wikipedia
Schlacht am Warbiza-Pass — Teil von: Byzantinisch Bulgarische Kriege Nikephoros I. und sein Sohn … Deutsch Wikipedia
813 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ► ◄ | 780er | 790er | 800er | 810er | 820er | 830er | 840er | ► ◄◄ | ◄ | 809 | 810 | 811 | … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Bulgarien — Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in Bulgarien auf. Inhaltsverzeichnis 1 Die bekanntesten 2 Weitere Festungen 2.1 Festungen im Rhodopengbirge[1] … Deutsch Wikipedia
Liste von Kriegen — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Ägypten und Vorderasien 1.2 China 1.3 Griechenland 1.4 … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Konstantinopel (626) — Teil von: Römisch Persische Kriege Konstantinopel mit den Theo … Deutsch Wikipedia