- 813
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 780er | 790er | 800er | 810er | 820er | 830er | 840er | ►
◄◄ | ◄ | 809 | 810 | 811 | 812 | 813 | 814 | 815 | 816 | 817 | ► | ►►813 Kaiser Karl der Große erhebt seinen Sohn Ludwig zum Mitkaiser und Reichserben im Frankenreich. 813 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 261/262 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 805/806 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 869/870 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1356/57 (südlicher Buddhismus); 1355/56 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰) Dai-Kalender (Vietnam) 175/176 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 191/192 (um den 21. März) Islamischer Kalender 197/198 (31. August/1. September) Jüdischer Kalender 4573/74 (29./30. August) Koptischer Kalender 529/530 Römischer Kalender ab urbe condita MDLXVI (1566) Ära Diokletians: 529/530 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1123/24 (Jahreswechsel April) Syrien: 1124/25 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 851 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Byzantinisches Reich
- 22. Juni: Die Bulgaren siegen unter Khan Krum in der Schlacht von Adrianopel gegen das Byzantinische Reich, das versucht hat, die verheerende Niederlage gegen die Bulgaren in der Schlacht am Warbiza-Pass zwei Jahre zuvor (26. Juli 811) wieder gut zu machen.
- Nach dem Fall Adrianopels, folgt die Belagerung von Konstantinopel durch die Bulgaren.
- Leo V. nutzt die Unzufriedenheit der Truppen nach der Niederlage bei Adrianopel, stürzt Michael I. und wird Kaiser von Byzanz.
Frankenreich
- 11. September: Kaiser Karl der Große erhebt seinen Sohn Ludwig zum Mitkaiser und Reichserben im Frankenreich.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Robern.
Religion und Kultur
- Von der Synode in Mainz wird eine allgemeine öffentliche Weihnachtsfeier beschlossen (bis 1773 vier Feiertage).
- Auf dem Konzil von Tours wird eine dem Volk verständliche Sprache für Predigten in Kirchen festgelegt.
- Haistulph wird Erzbischof von Mainz als Nachfolger von Richulf.
Geboren
- Wandalbert von Prüm, Mönch und Schriftsteller († vermutlich 870)
Gestorben
Kategorien:- Jahr (9. Jahrhundert)
- 813
Wikimedia Foundation.