Schlacht von Fort Darling
- Schlacht von Fort Darling
-
Erstes Gefecht an Drewrys Bluff |
Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg |

Drewrys Bluff, 1865, von Levy&Cohen. |
|
Konfliktparteien |

USA
|

CSA
|
Befehlshaber |
John Rodgers
|
E. Farrand
William Mahone
Sidney Smith Lee
John Taylor Wood
|
Truppenstärke |
5 Kanonenboote
|
Garnison von Fort Darling
|
Verluste |
24[1] |
15[1] |
Das Erste Gefecht an Drewrys Bluff, auch bekannt als Gefecht bei Fort Darling, war eine Kampfhandlung während des Amerikanischen Bürgerkrieges und fand am 15. Mai 1862 in Südvirginia im Rahmen des Halbinsel-Feldzuges statt.
Nach dem Fall von Yorktown wurde das konföderierte Panzerschiff CSS Virginia selbstversenkt, um zu verhindern, dass es in die Hände der Nordstaaten fiel. Der Wegfall dieses Schiffes öffnete den James für die Marine der Union. Am 15. Mai 1862 fuhren die USS Monitor und die USS Galena, die beiden ersten Panzerschiffe der Union, begleitet von drei Kanonenbooten den James hinauf, um die Verteidigungsanlagen von Richmond auszutesten.
Etwa 10 Kilometer außerhalb von Richmond macht der James eine scharfe Biegung. Die US-Flottille traf hier auf ernsten Widerstand. Die Konföderierten hatten dort auf Drewrys Bluff, der sich rund 30 Meter über dem Fluss erhob, Befestigungen errichtet und mit schweren Geschützen bestückt. Mit ihnen nahm die Garnison, zu der auch die ehemalige Mannschaft der Virginia gehörte, die Schiffe der Union unter Feuer. Vor allem die Galena wurde schwer beschädigt, und die Unionsflottille wurde zum Abdrehen gezwungen. Richmond blieb in Sicherheit vor Angriffen vom James her, und die konföderierten Befestigungen auf Drewrys Bluff wurden in der Folgezeit noch weiter ausgebaut und sollten auch 1864 während des Bermuda Hundred-Feldzugs eine wichtige Rolle spielen (siehe auch Schlacht bei Proctors Creek).
Quellen
- ↑ a b Kennedy, Frances H., ed., The Civil War Battlefield Guide, 2nd ed., Houghton Mifflin Co., 1998, ISBN 0-395-74012-6., Seite 91
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erstes Gefecht an Drewrys Bluff — Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Drewrys Bluff, 1865, von Levy Cohen … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Dritter Seminolenkrieg — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite … Deutsch Wikipedia
Erster Seminolenkrieg — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite … Deutsch Wikipedia
Floridakriege — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite … Deutsch Wikipedia
Zweiter Seminolenkrieg — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite … Deutsch Wikipedia
Seminolenkriege — Die Seminolenkriege, manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei bewaffnete Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818 … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alfred Terry — Alfred Howe Terry Alfred Howe Terry (* 10. November 1827 in Hartford, Connecticut; † 16. Dezember 1890 in New Haven) war ein US amerikanischer Unionsgeneral im Sezessionskrieg und von 1866 bis 1869, sowie von 1872 bis 1886 Militärbefehlshaber des … Deutsch Wikipedia
Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G … Pierer's Universal-Lexikon