- Schlehenfeuer
-
Schlehenlikör, manchmal auch als Schlehenfeuer bezeichnet, ist ein Likör aus den Früchten der Schlehe. Die in den Kernen der Schlehenfrüchte enthaltene Blausäure verleiht dem Schlehenlikör ein bittermandelähnliches Aroma.
Traditionelle Rezepte
Für die Herstellung von Schlehenlikör sind viele Hausrezepte überliefert. Zumeist werden dafür reife Schlehenfrüchte, die nach dem ersten Frost geerntet werden, mit Zucker und Korn, Wodka, Gin oder Rum angesetzt. Als weitere Aromen werden auch manchmal Zimt, Nelken, Muskat oder Sternanis beigegeben. Dieser Ansatz wird für mehrere Wochen oder Monate gelagert, dann gefiltert und abgefüllt.
Spezielle Produkte
- Unter dem Namen „SchlehenFeuer“ produziert und vertreibt die Mast-Jägermeister AG einen Likör mit 38% Alkohol, der nach Firmenangaben aus wilden Schlehen hergestellt wird und karibischen Rum enthält. Insbesondere in den 70er und 80er Jahren wurde das Produkt stark beworben. Meist hat der Likör eine hellrote Färbung.
- Pacharán ist ein spanischer Schlehenlikör aus der Region Navarra.
Weblinks
Wikimedia Foundation.