Schließzelle

Schließzelle

Schließzellen sind meistens an der Unterseite des Blattes gelegene Zellen in der Epidermis (Außenhaut) der oberirdischen Moos-, Farn- und Samenpflanzen.

Tomato leaf stomate 1-color.jpg

Sie schließen zwischen sich eine Spaltöffnung ein, die je nach Zellinnendruck geschlossen oder geöffnet ist. Dadurch regeln sie den Wasser- und Gasaustausch zwischen Pflanze und Außenwelt. Bei einem geringen Wassergehalt innerhalb der Zelle ist diese schlaff, die Spaltöffnung ist geschlossen, um das wenige Wasser nicht durch Verdunstung zu verlieren. Wenn die Pflanze über die Wurzeln Wasser aufnimmt, steigt der Wassergehalt und damit der Zellinnendruck wieder an. Der Spalt öffnet sich, Wasser tritt in Form von Wasserdampf aus und Kohlenstoffdioxid strömt ein. Das Kohlenstoffdioxid kommt in das Blattinnere. Das Schwammparenchym, ein lockeres Gewebe für den Gasaustausch und das Palisadenparenchym betreiben Fotosynthese.[1] Dabei wird das Kohlenstoffdioxid mit Hilfe von Lichtenergie und Wasser zu Glukose umgewandelt. Als "Abfallprodukt" entsteht Sauerstoff, der bei offener Spaltöffnung entweichen kann.

Bei den Gräsern und bei wenigen anderen Monocotylen (wie z. B. Palmen) sind die Schließzellen hantelförmig. Die eigentliche Pore ist ein langer Schlitz zwischen den Zellen. Bei diesem Typus findet man grundsätzlich paarig auftretende Nebenzellen (differenzierte Epidermiszellen) vor. Bei allen Dicotylen, den meisten Monocotylen und bei Moosen, Farnen und Gymnospermen sind die Schließzellen nierenförmig.

Da die Form der Schließzellen von denen der Epidermiszellen abweicht, werden sie auch als Idioblasten bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Rainer Franz Hedrich: Über den Stoffwechsel von Schließzellen im Licht und im Dunkeln. Univ., Diss., Göttingen 1985.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schließzelle — Schließ|zel|le, die (Bot.): Zelle in der Oberhaut der Pflanze, die zusammen mit einer benachbarten gleichartigen Zelle eine Spaltöffnung bildet u. diese reguliert. * * * Schließ|zel|le, die (Bot.): Zelle in der Oberhaut der Pflanze, die zusammen… …   Universal-Lexikon

  • Amphistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Epistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hypostomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnung — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnungen — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnungsapparat — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Stomata — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Stoma (Botanik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abscisinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Abscisinsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”