- Schloss Hohenkammer
-
Schloss Hohenkammer ist ein denkmalgeschütztes Schloss in Hohenkammer im Landkreis Freising. Es ist eine vierflügelige Anlage mit Laubeninnenhof, vier erkerartigen Ecktürmen und einem quadratischen Torturm.
Geschichte
Begründer des Schlosses Hohenkammer waren im 11. Jahrhundert die Herren von Camer, die sich 1042 in Hohenkammer niederließen. Die geschlossene Hofmark Hohenkammer war seit 1551 im Besitz der Grafen von Haslang. Das heutige Schlossgebäude stammt erst aus dem 15. Jahrhundert und wurde 1648 nach einem verheerenden Brand im Stil der Renaissance wieder aufgebaut. 1804 bis 1821 war das Schloss im Besitz der Grafen Preysing und gelangte dann an den Verleger Johann Friedrich Freiherr von Cotta. Seit 1833 war es im Besitz der Familie von Vequel-Westernach. Mechthilde Freiin von Vequel-Westernach zog in eine kleine Villa in der Nähe und verkaufte das Schloss im Jahr 1917 an die Raiffeisen-Genossenschaft. Nach wechselvoller Nutzung wurde es 1970 zu einem Schulungszentrum der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank (später DZ Bank). Das Schloss und die Villa Baroness sind seit 2003 im Besitz der Münchener Rück, die durch die neu gegründete Akademie Schloss Hohenkammer ebenfalls ein Schulungszentrum betreibt. Die Münchener Rück ließ das Gelände 2007 von Grund auf komplett sanieren und erneuern.
Weblinks
Commons: Schloss Hohenkammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.42482311.520829Koordinaten: 48° 25′ 29″ N, 11° 31′ 15″ OKategorien:- Schloss im Landkreis Freising
- Baudenkmal in Hohenkammer
Wikimedia Foundation.