Schloß Burg

Schloß Burg
Schloss Burg an der Wupper (2004)

Schloss Burg ist das zweite Stammschloss der Grafen und Herzöge von Berg und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Solinger Stadtteil Burg an der Wupper im Bergischen Land.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Residenzschloss

Grundriss der Burganlage

Am Anfang des 12. Jahrhunderts (nach 1133) erbaute Graf Adolf II. von Berg (auch: vom Berg, de Berge) die Burg Neuenberge oder die Neuenburg (lat. 'novus mons', 'novum castrum' oder 'novi montis castrum' (Neuberg, Neuburg, Feste auf dem neuen Berg)) auf einer Höhe über der Wupper. Burg Berge in Odenthal-Altenberg, der alte Stammsitz der Grafen von Berg, wurde aufgegeben. Erst im 15. Jahrhundert erhielt die Burg nach dem großen Umbau zum Jagdschloss wegen eines bestimmten Abschnittes der Anlage, der weiterhin „Burg“ genannt wurde, ihren heutigen Namen "Schloss Burg".

Die bisher älteste bekannte Ansicht der ursprünglichen Burg nach ihrer Zerstörung 1648 auf einer Zeichnung von Prof. Erich Philipp Ploennies, 1715

Sein Nachfolger, Graf Adolf III. von Berg beteiligte sich am fünften Kreuzzug und fiel 1218 in Ägypten vor Damiette. Sein jüngerer Bruder, Erzbischof Engelbert I. von Köln, übernahm wohl widerrechtlich die Grafschaft. Als Graf Engelbert II. von Berg (auch einfach Engelbert von Berg) erbaute er den Palas 1218-1225. Engelbert besaß als Erzbischof und Graf sowie auch als Vertrauter und Reichsverweser im Dienste von Friedrich II. und Vormund des späteren Königs Heinrich VII. eine große Machtfülle. Naturgemäß hatte Engelbert auch Widersacher und wurde nach einer missglückten Streitvermittlung von seinem Neffen Friedrich von Isenberg am 7. November 1225 erschlagen.

Burg an der Wupper

Während des Limburger Erbfolgestreites nahm Graf Adolf V. von Berg in der entscheidenden Schlacht von Worringen (1288) teil. Nach dem Sieg wurde der Verlierer, der Erzbischof von Köln Siegfried von Westerburg, auf Schloss Burg gefangen gehalten. Adolf V. hatte nun freie Hand, eine Stadt unter seiner Kontrolle am Rhein zu gründen: Düsseldorf.

Im 13. und 14. Jahrhundert war das Schloss Hauptresidenz der Grafen von Berg.

Jagdschloss

Fünf Jahre nach der Erhebung des Grafen Wilhelm II. von Berg in den Herzogenstand durch König Wenzel wurde Düsseldorf 1385 Residenzstadt des Herzogtums Berg. Schloss Burg diente aber weiter als Jagdschloss und für zeremonielle Zwecke. 1496 wurde des Herzogs Tochter Maria von Jülich-Berg bei einer Kinderverlobung auf der Burg Johann dem Friedfertigen von Kleve-Mark versprochen. Mit dieser Hochzeit, die 1509 im Schloss gefeiert wurde, kam es zur Bildung der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg. Johanns zweite Tochter Anna von Kleve war König Heinrichs VIII. von England 4. Frau. Um 1500 ließ Herzog Wilhelm von Jülich-Berg den südlichen Teil der Anlage anbauen.

Zerfall ab dem Dreißigjährigen Krieg

Ausschnitt aus dem Kartenwerk Topographia Ducatus Montani, 1715 (Schloss Burg rechts unten)

1632 wurde Schloss Burg während des Dreißigjährigen Kriegs von den Schweden beschossen und belagert. Nach dem Krieg zerstörten die kaiserlichen Truppen 1648 unter Oberst Heinrich von Plettenberg bei ihrem Abzug alle Wehranlagen (Bergfried, Mauern, Tore und Türme) außer dem Diebesturm und einigen Wirtschaftsgebäuden. 1700 wurde der Hauptbau wieder teilweise instand gesetzt. Bis 1807 blieb er Sitz der herzoglichen Rentmeister und Richter des bergischen Amtes Bornefeld.

Bis 1849 wurde die Burg gewerblich-industriell genutzt, unter anderm wurde in den verlassenen Schlossbauten eine Wolldeckenfabrik eingerichtet, die die bekannten Burger Scharzen herstellte. Der Volksmund nannte daher Schloss Burg a. d. W. auch Schaazenborg, Scharzenburg. Mitte 1849 riss man das Dach vom Palas herunter; das Eisen- und Holzwerk sollte zum Bau des Elberfelder Landgerichts verwendet werden. Ab diesem Zeitpunkt zerfiel der Palas fast vollständig und wurde zur Ruine.

Wiederaufbau und Restaurierung ab 1890

Der Architekt Gerhard August Fischer aus Barmen setzte sich seit 1882 mit einer Fülle von Zeichnungen, Plänen, Entwürfen und eigenen Grabungen für den Wiederaufbau ein. Dabei verwendete er auch alte Unterlagen und orientierte sich in erster Linie an dem Aussehen der rheinländischen Burgen im 16. Jahrhundert.

Am 3. August 1887 wurde der Verein zur Erhaltung der Schloßruine zu Burg a. d. Wupper gegründet, der später in Schlossbauverein umbenannt wurde.

Ab 1890 erfolgte dann der Wiederaufbau durch den Schlossbauverein unter Führung des Wermelskirchener Fabrikanten Julius Schumacher; die Bauarbeiten zogen sich bis 1914 hin. Während des Aufbaus beteiligten sich Maler der Kunstakademie Düsseldorf. So haben Claus Meyer, Johann Peter Theodor Janssen und Willy Spatz historisierende Wandgemälde gestaltet. Als letzter Bauabschnitt des Aufbaus wurde der Batterieturm errichtet, der seit dem 21. Oktober 1951 die „Gedenkstätte des Deutschen Ostens“ beherbergt.

In der Nacht zum 26. November 1920 brannten das Dachgeschoss des Palas, das Torhaus und der Treppenbau vollständig aus. Von Neugierigen wurde anschließend Eintritt verlangt, der Erlös floss in den Wiederaufbau, der von 1922 bis 1925 andauerte.

1929 wurde das Engelbert-Denkmal zu Ehren des Erbauers und Erzbischofes eingeweiht. Das Werk des Bildhauers Paul Wynand aus Berlin wurde von Max Albert Molineus gestiftet.

Das Reiterstandbild des Grafen Engelbert II. von Berg und Erzbischofs von Köln auf Schloss Burg

Kapelle an der Oberburg

An der Oberburg auf einer Wiese nördlich der Straße „am Hahn“ Ecke „Wermelskirchener Straße“ stand bis etwa 1830 eine kleine der Gottesmutter geweihte Kapelle. Sie ist in der Urkatasterkarte noch als Viereck mit einer halbrunden Apsis eingezeichnet. Gemäß den Katasterbüchern gehört die Wiese bis heute der Katholischen Gemeinde. 1729 stiftete Freiherr Johann Bernhard von Franken, ein Sohn der Erbauer, eine so genannte Erbrente von 72 Talern auf sein freiadeliges Gut Kastein im Amt Mettmann. Die eigentliche Kapelle ist vor 1698 von Joh. Bernh. v. Franken, kurpfälzischer Richter und Kellner zur Burg, verheiratet mit Anna Hasenclever, erbaut worden und wurde nach 1830 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die früher im Dachreiter untergebrachte Glocke der Kapelle wird heute noch als Stundenglocke der Schlossuhr von Schloss Burg genutzt.[1]

Archäologische Untersuchung 2005

Vom Mai bis Juni 2005 fand auf Schloss Burg im Zuge von Bausicherungsmaßnahmen an der Nordterrasse eine archäologische Untersuchung statt.[2] Es wurden zwei Baugruben ausgehoben, so dass erstmals seit dem Wiederaufbau Ende des 19. Jahrhunderts die Burgmauer im Bereich des Nordhofes untersucht werden konnte. Die Ergebnisse bestätigten eine These des Architekten Gerhard August Fischer aus dem Jahr 1887/88, der die dort aufgefundenen Mauerreste als Bestandteil des ersten Palas des Erbauers Graf Adolf II. bezeichnete. Während der Ausgrabung wurden auch Keramik- und Knochenfragmente gefunden, die Auskunft über den damaligen Speiseplan gaben.

Heutige Nutzung

Das heutige Aussehen entspricht nicht exakt dem bisher erstmals bekannten, von Erich Philipp Ploennies um 1715 dokumentierten Zustand, der allerdings Schloss Burg ohne Bergfried und Wehranlagen zeigt. Die Rekonstruktion nach Plänen des Barmer Architekten Gerhard August Fischer ist heute ein Publikumsmagnet; über 250.000 Menschen besuchen jährlich die Anlage. Die Schlosskapelle ist beliebt für Trauungen.

Schlossbauverein

Verantwortlich für den Erhalt der Burg ist der Schlossbauverein. Er wurde 1887 als Verein zur Erhaltung der Schloßruine Burg an der Wupper gegründet. Treibende Kraft war dabei der Fabrikant Julius Schumacher. 10 Jahre später wurde er in Schloßbauverein Burg an der Wupper e. V. umbenannt. Die Geschäftsführung hatte von Mai 2005 bis Dezember 2008 Dr. Stefan Geppert inne. Er war der Nachfolger von Dr. Dirk Söchting, der 25 Jahre in dieser Position tätig war. Erster Vorsitzender ist Klaus-Dieter Schulz.

Bergisches Museum

Schloss Burg beherbergt das Museum des Bergischen Landes. Es befindet sich im inneren Teil der Burganlage und kostet Eintritt. In vier wichtigen Räumen des Museums finden Veranstaltungen statt: im Rittersaal, in der Ahnengalerie, in der Kemenate und der Kapelle.

In der Ahnengalerie wird die Geschlechterfolge der bergischen Landesherren mit Stammbäumen und Gemälden dargestellt. Weiter sind unter anderem Rüstungen und Waffen in der Rüstkammer, Jagdaccessoires und Münzen, etwa der Kölner Silberdenar von Erzbischof Engelbert I. von Köln, Graf Engelbert II. von Berg, zu sehen. Ein Wandgemälde im Rittersaal von C. Meyer (1856–1919) zeigt die Ermordung Engelberts 1225.

Weitere Einrichtungen

Im Batterieturm des Schlosses ist die Gedenkstätte des Deutschen Ostens und der Vertreibung untergebracht. Sie wurde am 21. Oktober 1951 in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht. Die Gedenkstätte beherbergt Glocken aus Königsberg und Breslau und seit dem 2. Juni 1962 das so genannte Mahnmal der Vertreibung, das aus einer steinernen Gruppenplastik von Prof. Kurt Schwerdtfeger besteht. Sie modelliert eine Flüchtlingsfamilie in Lebensgröße. Weiter sind auf dem Gelände der Burg ein Bücherantiquariat und mehrere Gaststätten angesiedelt. Darüber hinaus gibt es Läden, in denen man Andenken kaufen kann.

Kaiserlinde

Kaiserlinde

Im ehemaligen Pfarrgarten neben der Bergstation der Seilbahn steht eine etwa 250 Jahre alte Kaiserlinde (Tilia × europaea "Pallida").

Regelmäßige Veranstaltungen

Als regelmäßige Veranstaltung finden auf Schloss Burg zum Beispiel der Ostermarkt, die Ritterspiele, der historische Mittelaltermarkt und der Adventsbasar statt. Jährlich finden auch Kulturveranstaltungen der Landsmannschaften Pommerns und Ostpreußens zu Gunsten der Gedenkstätte der Vertreibung im Batterieturm von Schloss Burg statt.

Infrastruktur und Umgebung

Seilbahn hoch nach Schloss Burg

Wanderwege führen in die umgebenden Wälder, nach Unterburg und nach Oberburg. Seit 2007 ist nach Eröffnung eines Parkes die Müngstener Brücke Ziel, ein Wanderweg entlang der Wupper führt direkt dorthin. In der ortsansässigen Gastronomie, die zum Teil auf dem Gelände der Burgananlage angesiedelt ist, kann man die Burger Brezel kaufen und die Bergische Kaffeetafel genießen. Den Brezelbäckern wurde in Unterburg an der Sparkasse sogar ein Denkmal gesetzt. Eine Seilbahn (Sesselbahn) – 1952 die erste Seilbahn in Nordrhein-Westfalen – verbindet seit dem 31. Mai 1952 Unterburg mit Oberburg, wo sich die Burg befindet. Burg an der Wupper war ursprünglich eine selbständige Gemeinde im Rhein-Wupper-Kreis. Bei der Kommunalgebietsreform 1975 wurde sie jedoch nach Solingen eingemeindet.

Literatur

  • Claudia G. Holtschneider: Archäologische Untersuchungen auf Schloss Burg. Aus Romerike Berge, 56. Jahrgang, Heft 1/2006, Seite 3-6: ISSN 0485-4306
  • Elke Lutterbach: Schloss Burg an der Wupper (Ritterburgen Band 1). J. P. Bachem Verlag, Köln 2003; ISBN 3-7616-1699-6
  • Dirk Soechting: Bergisches Museum Schloß Burg Solingen a. d. Wupper. Westermann, Braunschweig 1982, ISSN 0341-8634
  • Dirk Soechting: Die Ritter auf Schloss Burg an der Wupper. Bildband zur Ausstellung, Thales-Verlag GmbH, Essen 2004; ISBN 3-88908-498-2
  • Dirk Soechting: Schloss Burg als Postkarte. Verlag Ute Kierdorf, Remscheid 1980, ISBN 3-922055-26-5.
  • Dirk Soechting: Schloss Burg an der Wupper. Sutton Verlag, Erfurt 2004; ISBN 3-89702-761-5.
  • Dirk Soechting: Wenn es dunkel wird im Schloss. Geschichten von Schloss Burg. Thales-Verlag GmbH, Essen 2003; ISBN 3-88908-499-0
  • Dirk Soechting, Schloßbauverein Burg a. d. W. (Hrsg.): Adels Schloss und Ritter Burg, Frohn Verlag, Essen 2002; z. Zt. nur in Englisch.

Weblinks

51.1376083333337.15277777777787Koordinaten: 51° 8′ 15″ N, 7° 9′ 10″ O

Quellen

  1. Breidenbach, N. J., Alte Häuser und Höfe im Wupperviereck, ISBN 3-9802801-6-0, in Vorbereitung für 2009 und Killing, R., Martinuskirche. Burg 2006
  2. Claudia G. Holtschneider: Archäologische Untersuchungen auf Schloss Burg, aus Romerike Berge, 56. Jahrgang, Heft 1/2006, Seite 3-6 ISSN 0485-4306

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg — Burg, im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels. Aus dem Altertume sind derartige Gebäude bekannt in Babylonien, Assyrien, Griechenland (Akropolis), Rom. Der deutsche mittelalterliche Burgbau schließt einesteils an die römischen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Burg Dohna — Mauerrest der alten Burg Dohna Entstehungszeit: um 950 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Altena (Schüttorf) — Burg Altena Burganlage im 18. Jahrhundert (Zu der Zeit lag die Ost und Südseite in Trümmern) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Herrnstein — Alternativname(n): huys zome Steyne, Schloß Herrnstein …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Plankenstein — Entstehungszeit: vor 1453 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Spielberg (Gnotzheim) — Burg Spielberg Burganlage Spielberg Entstehungszeit: 12. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Ricklingen — Stadt Garbsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bentheim — Untere Batterie mit dahinterliegendem Pulverturm Alternativname(n): Binitheim, Benetheim …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Frankenstein (Bergstraße) — Burg Frankenstein Wohnturm und Gebäuderuinen im Inneren der Burg Entstehungszeit: Erstnennu …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hornberg — Alternativname(n): Götzenburg Hornberg, die Burgen Hornberg, Duo Castra Horimberch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”